B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Gute Arbeit - gut in Rente: Aktionswoche sorgt für Diskussion IG Metall-
IG Metall Augsburg

Gute Arbeit - gut in Rente: Aktionswoche sorgt für Diskussion IG Metall-

Die IG Metall Aktionswoche beschäftigt sich mit dem Thema "Gute Arbeit - gut in Rente", Foto: fotolia.de
Die IG Metall Aktionswoche beschäftigt sich mit dem Thema "Gute Arbeit - gut in Rente", Foto: fotolia.de

In diesem Jahr stand die Aktionswoche der IG Metall Augsburg und Nordschwaben unter dem Motto "Gute Arbeit - gut in Rente". In vielen Betrieben der Region sorgte dies für Diskussionen. Themen waren vor allem die Rentenpolitik und der Mangel an altersgerechten Arbeitsplätzen.

Vom 05. bis 09. November fand die IG Metall Aktionswoche statt. Im Bereich der IG Metall Augsburg und Nordschwaben wurden in über 20 Betrieben Aktionen und Informationsveranstaltungen zum Thema „Gute Arbeit – gut in Rente“. Vor allem standen die laut Gewerkschaft "verfehlte" Rentenpolitik und der Mangel an alters- und alternsgerechten Arbeitsplätzen im Mittelpunkt der Aktionswoche.

Altersgerechte Arbeitsplätze sind Mangelware

"In der heutigen Arbeitswelt sind Arbeitsplätze, auf denen man gesund das Rentenalter erreichen kann, leider Mangelware." erklärte Thomas Kalkbrenner, Zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Augsburg. Blickt man in die Betriebe der Metall- und Elektroindustrie in der Region Augsburg und Nordschwaben so seien auch hier nur wenige Beschäftigte älter als 63 Jahre. "Befragt man Betriebsräte, gibt es kaum Betriebe mit altersgerechten Arbeitsplätzen oder Maßnahmen für eine entsprechende Arbeitsgestaltung", so Kalkbrenner.

Die Forderungen der IG Metall

Thomas Kalkbrenner: "Bei der Rente treten wir für den Erhalt des derzeitigen Rentenniveaus von über 50 Prozent, für flexible Übergänge in die Rente, für eine abschlagsfreie Rente nach 40 Versicherungsjahren und für die Streichung der Abschläge bei der Erwerbsminderungsrente ein." Es ginge deshalb bei der Aktionswoche auch um die Information und Diskussion über diese Vorschläge der IG Metall. "Wir wollen in der Aktionswoche die Beschäftigten aufklären, dass es Alternativen zur herrschenden Rentenpolitik gibt", so Kalkbrenner.

Regelmäßige Information bis zur Bundestagswahl

Die IG Metall plant weitere Aktionen in den kommenden Monaten in Augsburg und der Region geben. "Diese Woche war nur ein Auftakt. Bis zur Bundestagswahl informieren wir jetzt regelmäßig die Beschäftigten in den Betrieben und die Öffentlichkeit", erklärt die örtliche Metall-Gewerkschaft.

Artikel zum gleichen Thema