Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Viele Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft zog es anlässlich der Grundsteinlegung für den neuen KÖ in die Stadtmitte. Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl betonte in seiner Ansprache, dass die anstehende Aufgabe von allen gemeinsam angegangen werden müsse. Bisher sei das Projekt sehr gut verlaufen. Die nötige Fahrplanumstellung sei gut vorbereitet und angekündigt worden. Wichtig sei auch, dass die Bürger diese akzeptiert hätten.
Der Grundstein mit den guten Wünschen
Mit der Grundsteinlegung beginnt eine neue Ära in Augsburg. Der neue KÖ werde das Aushängeschild für die Stadt Augsburg, sagte Gribl. Er erwähnte in seiner Rede auch eine Besonderheit des Grundsteins. Dieser enthält neben den Münzen und der Tageszeitung, die traditionell mit einbetoniert werden, auch einen USB-Stick mit den Wünschen der Augsburger für den neuen Königsplatz. Ein FCA-Fan wünscht dem Königsplatz beispielsweise, dass er die Meisterschaft des FCA erlebt. Der Wunsch einer Bürgerin ist, dass der Königsplatz ein Ort der Begegnung für Bekannte, Freunde und Liebende wird. „Diese und Hunderte anderer Wünsche für den Königsplatz sind bei uns angekommen“, sagte Gribl.
In seiner Rede dankte der Oberbürgermeister abschließend allen, die am projekt augsburg city mitwirken. „Nicht nörgeln, sondern machen ist die Devise“, sagte Gribl.
Ein Grundstein für Begegnung und Kommunikation
Auch der Geschäftsführer der Stadtwerke Norbert Walter lobte die bisherige Entwicklung des Königsplatz-Umbaus. In seiner Rede betonte er, dass der Grundstein der erste Schritt auf dem Weg zum neuen Herzen Augsburgs sei. Er hob die Vorteile hervor, die der neue Königsplatz mit sich bringen werde. Im neuen Gleisdreieck entsteht ein modernes, als futuristische Lichtskulptur gestaltetes Verkehrsbauwerk. Der neue KÖ wird optimale Orientierung bei Tag und Nacht bieten und außerdem behindertengerecht gestaltet werden. Walters persönlicher Wunsch für den KÖ sei, dass er „ein Ort der Begegnung, der Kommunikation und der Treffens“ werde.“Ich freue mich auf einen Platz zum Verweilen in der Hektik des Alltags“, sagte der Stadtwerke-Geschäftsführer.
Der KÖ verbindet Augsburg und die Staatsregierung
Auch der bayerische Finanz-Staatssekretär Franz Pschierer betonte in seiner Ansprache den Verbindungscharakter des neuen Königsplatzes. Augsburg erlebe gerade eine gute Zeit und Teil dieser Phase sei auch der neue Königsplatz. Der hohe Fördersatz der Staatsregierung zeige auch die Unterstützung, die diesem Projekt entgegengebracht wird. Pschierer sagte, dass durch die Einigkeit in diesem Projekt die großen Dinge erst groß werden.
Gemeinsam zur Tat schreiten
Der große Moment war jetzt gekommen. Gemeinsam legten Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl, Stadtwerke-Geschäftsführer Norbert Walter und der bayerische Finanzstaatssekretär Franz Pschierer den Grundstein für den neuen Königsplatz. Mit großem Elan betonierten sie die Tageszeitung, das Säckchen mit Geld und einem extra Glücks-Cent und den USB-Stick mit den Wünschen der Augsburger ein. Der Grundstein für den Königsplatz ist erfolgreich gelegt, damit in Augsburg Zukunft wird.