Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der erste Anruf ging gegen 21 Uhr bei der Feuerwehr ein. Die Rauchwolke war Kilometerweit zu sehen. Neben dem Gebäude brannten auch drei davor geparkte Fahrzeuge. Die Löscharbeiten dauerten bis nach Mitternacht. Rund 80 Feuerwehrleute waren laut Polizeibericht vor Ort. Neben der Berufsfeuerwehr Augsburg haben sich auch Einsatzkräfte des THW, die Freiwilligen Feuerwehren aus Inningen, Göggingen, Pfersee sowie die Werkfeuerwehren von PAG und MAN daran beteiligt. Zu Personenschaden kam es nicht.
Photovoltaikanlage erschwert Löscharbeiten
Das Gebäude und mehrere Fahrzeuge waren jedoch nicht mehr zu retten. Erschwert wurden die Löscharbeiten auch durch die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Caritas Sozialzentrums. Der Schaden wird sich wohl im hohen sechstelligen bis siebenstelligen Millionen-Bereich befinden. Genauere Angaben konnten bisher nicht gemacht werden.
Brandursache: War ein Kfz-Brand Schuld?
Die Polizei ist seit Montagmorgen nun damit beschäftigt, nach der Brandursache zu suchen. Laut einem Pressesprecher kann im Moment nichts ausgeschlossen werden „von Brandstiftung bis technischen Defekt“. Ein Gutachter des Bayerischen Landeskriminalamtes wurde ebenfalls hinzugezogen. In einer Pressemeldung der Caritas heißt es dagegen, das Feuer habe von einem Kfz-Brand eines geparkten Fahrzeuges auf die Fassade und dann das ganze Gebäude übergegriffen.
Caritas erst seit 2010 am Standort in der Depotstraße
„Wir sind alle schockiert! Was da gerade abbrennt war ein Augsburger Zentrum der Solidarität, wo so viel Gutes für so viele Menschen geleistet wurde“, so Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg in einer ersten Reaktion. Er sichert dem Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Augsburg seine Hilfe zu. Der Geschäftsführer des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V., Dr. Walter Semsch, und seine Stellvertreterin, Gabriela Hoffmann, waren am Abend sogar persönlich vor Ort. Erst 2010 war der Caritas-Stadtverband von der Gögginger Straße 92 in das neue Gebäude in der Depotstraße 5 umgezogen. Es war ein Holzhaus in Niedrigenergiebauweise.