Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am 8. Juli gingen kurz nach 21.00 Uhr gingen mehrere Notrufe bei Polizei und Feuerwehr ein, dass ein Gebäude in der Depotstraße brennt. Bei Eintreffen der Rettungskräfte war bereits ein massiver Brandausbruch im Anwesen feststellbar. Drei vor dem Sozialkaufhaus geparkte Fahrzeuge brannten ebenfalls. Rund 80 Feuerwehrleute waren laut Polizeibericht im Einsatz. Neben der Berufsfeuerwehr Augsburg haben sich auch Einsatzkräfte des THW, die Freiwilligen Feuerwehren aus Inningen, Göggingen, Pfersee sowie die Werkfeuerwehren von PAG und MAN daran beteiligt.
Brandschaden in Millionenhöhe
Da das Feuer immer wieder aufloderte, musste die Halle mittels Bagger und Radlader teilweise abgerissen werden. Kurz nach Mitternacht war der Brand dann endgültig gelöscht. Der Brandschaden steht noch nicht fest. Nach ersten Einschätzungen der Ermittler könnte er aber durchaus im sehr hohen sechsstelligen oder sogar im unteren siebenstelligen Eurobereich liegen. Personen kamen durch den Brand nicht zu Schaden.
Elf Beamte ermitteln nach der Ursache
Die Brandursachenforschung der Kripo Augsburg dauert nach wie vor an und können auch noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Zur Klärung der Brandursache wurde unter anderem ein Gutachter des Bayerischen Landeskriminalamtes hinzugezogen. Ein Brandmittelspürhund kam ebenfalls zum Einsatz. Sowohl die bisher am Brandort tätigen Ermittler, als auch die Gutachter gehen nach derzeitiger Sachlage davon aus, dass auch ein Brandstiftungsdelikt in Frage kommt. Zwischenzeitlich wurde seitens der Kripo eine eigene Ermittlungsgruppe gebildet. Diese umfasst derzeit elf Beamte. Außerdem haben Anwohner und anderweitige Zeugen der Kripo Augsburg bereits mehrere selbst aufgenommene Videos und Fotos zur Verfügung gestellt.
Caritas erst seit 2010 am Standort in der Depotstraße
Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg sicherte dem Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Augsburg seine Hilfe zu. Der Geschäftsführer des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V., Dr. Walter Semsch, und seine Stellvertreterin, Gabriela Hoffmann, waren am Abend des Brandes sogar persönlich vor Ort. Erst 2010 war der Caritas-Stadtverband von der Gögginger Straße 92 in das neue Gebäude in der Depotstraße 5 umgezogen.