Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Ermittlungsgruppe mit elf Beamten ist dabei nach wie vor mit der Aufarbeitung der sehr komplexen Spurenlage beschäftigt. Anhand von Auswertungen hat sich zwischenzeitlich ein Tatverdacht gegen einen 28-jährigen Mann ergeben. Dieser wurde am vergangenen Wochenende festgenommen und dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Augsburg vorgeführt. Dieser erließ den von der Staatsanwalt beantragten Haftbefehl wegen schwerer Brandstiftung und setzte diesen anschließend in Vollzug. Seitdem befindet sich der 28-Jährige in Untersuchungshaft.
Hilfreiche Foto- und Filmaufnahmen aus der Bevölkerung
Nähere Einzelheiten, insbesondere zum Motiv des Täters, können derzeit nicht bekannt gegeben werden, da diese noch Gegenstand der laufenden Ermittlungen sind. Diese werden zeigen, ob der derzeit bestehende Tatverdacht erhärtet werden kann. Unabhängig davon wertet die Ermittlungsgruppe weiterhin alle Hinweise aus der Bevölkerung aus, wobei auch das eingerichtete Upload-Portal gut angenommen wird. Allein gestern gingen drei weitere zur Verfügung gestellte Videos bei der Polizei ein. Insgesamt haben bislang mehr als 20 Bürger Datenträger mit Filmen und Fotos zur Verfügung gestellt. Der Großteil davon wurde bereits Großteil ausgewertet und war für die Ermittlungen durchaus hilfreich.
Rund 80 Feuerwehrleute waren im Einsatz
Am 8. Juli gingen kurz nach 21.00 Uhr gingen mehrere Notrufe bei Polizei und Feuerwehr ein, dass ein Gebäude in der Depotstraße brennt. Bei Eintreffen der Rettungskräfte war bereits ein massiver Brandausbruch im Anwesen feststellbar. Drei vor dem Sozialkaufhaus geparkte Fahrzeuge brannten ebenfalls. Rund 80 Feuerwehrleute waren laut Polizeibericht im Einsatz. Neben der Berufsfeuerwehr Augsburg haben sich auch Einsatzkräfte des THW, die Freiwilligen Feuerwehren aus Inningen, Göggingen, Pfersee sowie die Werkfeuerwehren von PAG und MAN daran beteiligt.
Brandschaden in Millionenhöhe
Da das Feuer immer wieder aufloderte, musste die Halle mittels Bagger und Radlader teilweise abgerissen werden. Kurz nach Mitternacht war der Brand dann endgültig gelöscht. Personen kamen durch den Brand nicht zu Schaden.