Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Führende Unternehmen der Schleiftechnikbranche nutzen die GrindTec in Augsburg immer häufiger als Präsentationsplattform. Die Beliebtheit der Spezialmesse spiegelt sich auch in den Anmeldungen wieder. Bereits heute haben sich 314 Firmen, darunter führenden Unternehmen der Schleiftechnik für die GrindTec 2014 angemeldet. Vergleicht man die Zahlen mit dem Vorjahr, so sind gut 40 Anmeldungen mehr als zum damaligen Vergleichszeitpunkt eingegangen.
Veranstalter erwarten erneut Rekordteilnahme
Die vergangene GrindTec war die bislang größte ihrer Art. Grund für den Erfolg der Spezialmesse ist laut Projektleiter Joachim Kalsdorf der exzellenten Status der GrindTec. „Für Unternehmen der Schleiftechnik gibt es keine bessere, effizientere Plattform. Die Firmen erzielen hier fantastische Ergebnisse. 2012 haben knapp 80 Prozent ihre Beteiligung mit „sehr gut“ oder „gut“ bewertet. Nach heutigem Stand erwarten wir auch für die GrindTec 2014 ein signifikantes Wachstum hinsichtlich der Zahl der beteiligten Unternehmen und der belegten Fläche.“
GrindTec steigert Internationalität
Bereits jetzt kann die GrindTec einen weiteren Rekord verzeichnen. Aktuell kommen 34 Prozent der teilnehmenden Unternehmen aus dem Ausland, acht Prozent aller Aussteller sind zum ersten Mal dabei, oder nach einer Unterbrechung wieder vertreten. Damit konnte die Augsburger Spezialmesse für Schleiftechnik ihre Internationalität erneut steigern. Traditionell dominiert bei den Auslandsbeteiligungen die Schweiz: 41% der ausländischen Firmen kommen von dort. An zweiter Stelle liegt Italien (13%), gefolgt von China (8%), Österreich (5%), USA (4%) sowie Japan, Niederlande und Großbritannien mit je 3%.
Eine weitere Halle wird belegt
Im kommenden Jahr erwartet die Fachbesucher eine fachlich gestraffte und als reine Plattform für das Werkzeugschleifen und die allgemeine Schleiftechnik stärker profilierte GrindTec. Da große Maschinenhersteller mehr Platz brauchen, verändert sich die Spezialmesse auch strukturell, vor allem in Halle 7. Aus diesem Grund hat sich die GrindTec-Projektleitung entschlossen, zusätzlich die perfekt in den Messerundgang eingebundene Halle 2 erstmals zu belegen, damit wird die GrindTec insgesamt 5 Messehallen mit einer Gesamtbruttofläche von 34.000m² belegen.
GrindTec heißt Marktführer in Augsburg willkommen
Immer wieder betonen die Messeverantwortlichen der Aussteller, wie wichtig die GrindTec geworden ist. Das erklärt auch, warum wichtige Neuheiten auch auf der GrindTec in Augsburg und nicht auf der EMO präsentiert werden. Auch Terminüberschneidungen mit anderen themenverwandten Messen sind für die GrindTec-Aussteller kein Problem, Priorität hat für sie klar die GrindTec. Und so dürfte es wohl kaum ein führendes europäisches Schleiftechnikunternehmen geben, das nicht auf der GrindTec 2014 vertreten sein wird.
Auch der Branchenwettbewerb ist wieder dabei
Bereits zum fünften Mal wird im Rahmen der GrindTec auch der „Werkzeugschleifer des Jahres“ gesucht. Der Wettbewerb wird von der Fachzeitschrift „fertigung“ zusammen mit der Walter Maschinenbau GmbH und der FDPW-Akademie veranstaltet. Neben der Imageaufwertung für diesen High-Tech-Beruf geht es den Veranstaltern vor allem darum, den Nachwuchs für diese Branche zu begeistern. Das spannende Finale wird auf der GrindTec 2014 ausgetragen. Die fünf Finalisten der Vorentscheidung fertigen vor Publikum ein komplexes Werkzeug - Mann gegen Mann und alle gegen die Uhr.