B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Grandel macht Augsburg zum Treffpunkt der Kosmetikbranche
Verbandstagung und Jubiläumsfeier des VCP

Grandel macht Augsburg zum Treffpunkt der Kosmetikbranche

Grandel ist Gastgeber der Verbandstagung und Jubiläumsfeier des VCP: (v.l.n.r.) Katharina Medjo, GRANDEL Beautyness Academy,, Ilona Jahn, GRANDEL Vertriebsleitung Professional Beauty, Geschäftsführer PD Dr. Gabriel Duttler, Geschäftsführerin Ariane Grandel, Alexander Drusio, Vorstand des vcp. Foto: DR. GRANDEL, Augsburg
Grandel ist Gastgeber der Verbandstagung und Jubiläumsfeier des VCP: (v.l.n.r.) Katharina Medjo, GRANDEL Beautyness Academy,, Ilona Jahn, GRANDEL Vertriebsleitung Professional Beauty, Geschäftsführer PD Dr. Gabriel Duttler, Geschäftsführerin Ariane Grandel, Alexander Drusio, Vorstand des vcp. Foto: DR. GRANDEL, Augsburg

Networking, Innovation und Jubiläum: Bei der Verbandstagung des VCP in Augsburg präsentiert das Familienunternehmen Grandel die Beautyness Manufaktur und aktuelle Branchenthemen.

Augsburg zeigte sich zwei Tage lang als Zentrum der deutschen Kosmetikindustrie: Rund 60 Branchenvertreter, Fachjournalisten und Gäste kamen auf Einladung von Grandel zur Verbandstagung des Verband Cosmetic Professional e.V. (VCP). Anlass war nicht nur die jährliche Zusammenkunft, sondern auch das 40-jährige Bestehen des Verbandes, das mit einem bayerischen Sommerfest gefeiert wurde.

Rund 60 Branchenentscheider, Fachjournalisten und Ehrengäste folgten der Einladung in die Augsburger Beautyness Manufaktur. Foto: DR. GRANDEL, Augsburg
Rund 60 Branchenentscheider, Fachjournalisten und Ehrengäste folgten der Einladung in die Augsburger Beautyness Manufaktur. Foto: DR. GRANDEL, Augsburg

Expertenvorträge zu KI und Gen Z

Tag eins startete mit einem Beauty Walk durch die gläserne Produktionsmanufaktur von Grandel in der Friedberger Straße. Das Unternehmen präsentierte dabei nicht nur Einblicke in Digitalisierung und Branding, sondern bot auch ein Vortragsprogramm mit prominenten Gastrednern. Gero Gode referierte über den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der kundenzentrierten Produktentwicklung, Prof. Dr. Sarah Hatfield von der Technischen Hochschule Augsburg analysierte die Generation Z und deren Erwartungen an Marken. Für einen emotionalen Impuls sorgte Ex-Eishockeyprofi Dennis Endras mit einem Motivationsvortrag.

Jubiläumsfest, Impulse und Networking

Der Abend stand im Zeichen des Jubiläums: Bei sommerlichen Temperaturen wurde traditionell-bayerisch gefeiert bei Lauterbachers am See. Für viele Gäste war das Event nicht nur eine Branchenvernetzung, sondern auch eine willkommene Gelegenheit, den Verband und seine Geschichte Revue passieren zu lassen.

Das Abendevent bei Lauterbacher am See. Foto: DR. GRANDEL, Augsburg
Das Abendevent bei Lauterbacher am See. Foto: DR. GRANDEL, Augsburg

Am zweiten Tag richtete sich der Fokus auf aktuelle Herausforderungen für die Branche. Rechtsanwalt Dr. Erik Schmid (ADVANT Beiten) klärte über die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen 2025 auf – zwischen neuer Regierung, wirtschaftlicher Unsicherheit und arbeitnehmerfreundlicher Rechtsprechung. Martin Matheo Doeller sprach über sinnorientiertes Unternehmertum, während Coach Michael Portz seinen Vortrag unter das Motto „Human Connection in Zeiten von KI“ stellte. Nach intensiven Diskussionen endete die Tagung mittags – und hinterließ laut Veranstaltern bleibende Eindrücke.

Grandel wird in dritter Generation geführt

Ariane Grandel, geschäftsführende Gesellschafterin des Familienunternehmens, zeigte sich begeistert: „Das war ein echt hottes Event, nicht nur wegen den sommerlichen Temperaturen“, sagte sie augenzwinkernd. Eigentlich sei sie in Elternzeit – habe sich diese Chance auf Networking und Inspiration aber nicht nehmen lassen.

Der VCP vertritt aktuell 50 Mitgliedsunternehmen aus den Bereichen pflegende und dekorative Kosmetik, Permanent-Make-Up, Nails und Kosmetiktechnik. Für Grandel war das Gastspiel in Augsburg auch eine Chance, die eigene Marke als Innovationsmotor der Branche zu positionieren: Mit ihren Marken produziert das Unternehmen in dritter Generation „Made in Germany“ – und liefert aus der Augsburger Beautyness Manufaktur weltweit.

Artikel zum gleichen Thema