B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Gottes Segen für die Stadtsparkasse Augsburg
Stadtsparkasse Augsburg

Gottes Segen für die Stadtsparkasse Augsburg

Roland Lauter, Abteilungsdirekor Individualkunden, und die Sternsinger der Pfarrei St. Moritz, Foto: Stadtsparkasse Augsburg
Roland Lauter, Abteilungsdirekor Individualkunden, und die Sternsinger der Pfarrei St. Moritz, Foto: Stadtsparkasse Augsburg

Morgenländischen Besuch erhielt die Stadtsparkasse Augsburg zu Beginn des neuen Jahres. Die Heiligen Drei Könige beehrten auch die Hauptstelle am Augsburger Königsplatz mit ihren Gesängen und nahmen eine Spende für Kinder in Tansania entgegen.

Auch 2013 waren wieder die Sternsinger zahlreicher Pfarreien unterwegs und verkündeten den heimischen Haushalten die frohe Botschaft. Die Hauptstelle der Augsburger Stadtsparkasse am Königsplatz besuchten die Sternsinger der Pfarrei Sankt Moritz in Augsburg. Roland Lauter, Abteilungsdirektor Individualkunden, sowie das ganze Team der Stadtsparkassen-Hauptstelle zeigten sich begeistert von den nach-weihnachtlichen Gesängen. Der Abteilungsleiter der Stadtsparkassen-Zentrale in der Halderstraße Roland Lauter überreichte den Heiligen Drei Königen eine Spende, die in diesem Jahr Kindern in Tansania zu Gute kommt.

Auch die Stadtsparkasse trägt den Schriftzug der Sternsinger

Die Weisen aus dem Morgenland brachten Gottes Segen mit in die Geschäftsräume der Sparkasse und hinterließen traditionell ihr Kreidezeichen mit dem Schriftzug 20*C+M+B*13 an der Kundentreppe.

Dreikönigsingen: Ein jahrhundertealtes Brauchtum

Dem jahrhundertealten Brauchtum gemäß überbringen die als Caspar, Melchior und Balthasar verkleideten Sternsinger jedes Jahr zu Heilige Drei Könige am 6. Dezember den Segen Christi in die Häuser. Üblicherweise sammeln die Sternsinger für einen guten Zweck. Die Formel 20*C+M+B*13, die sie mit weißer Kreide an den Türen anbringen, steht für „Christus mansionem benedicat“ – „Christus segne dieses Haus“.

Artikel zum gleichen Thema