B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Gold für die Hochschule Augsburg, Hochschule Augsburg
Hochschule Augsburg

Gold für die Hochschule Augsburg, Hochschule Augsburg

Studenten der Hochschule Augsburg gewinnen zwei Mal Gold und einmal Silber auf der iENA. Foto: Hochschule Augsburg
Studenten der Hochschule Augsburg gewinnen zwei Mal Gold und einmal Silber auf der iENA. Foto: Hochschule Augsburg

Studierende der Hochschule Augsburg sind auf der internationalen Erfindermesse zweimal mit Gold und einmal mit Silber ausgezeichnet worden. Auf der internationalen Leitmesse für Ideen, Erfindungen und neue Produkte, der iENA 2012 in Nürnberg konnten die Studenten der Hochschule Augsburg überzeugen.

„Mechatronik hilft Menschen mit Handicap“. So lautete der Titel des Semester-Projekts der Fakultät Elektrotechnik. 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fakultät für Elektrotechnik der Hochschule Augsburg hatten im Fach Systems Engineering an dem Semester-Projekt teilgenommen.

Mechatronik, die Menschen hilft

Es ging darum, Geräte für Menschen mit Behinderung zu konstruieren. Deren Nachteil gegenüber ihren Mitspielern soll möglichst ausgeglichen werden können. Im Rahmen des Projektes entstanden an der Hochschule Augsburg in Kooperation mit dem Fritz-Felsenstein-Haus in Königsbrunn Spiele, Musik-Instrumente und Malgeräte. Diese können mit verschiedenen Assistenz-Technologien wie beispielsweise einem Joystick oder einer Maus bedient werden. Betreut wurde das Projekt von Prof. Franz Raps und Prof. Wolfgang Klüver.

Zwei Mal Gold und einmal Silber für die HSA

Besonders überzeugen konnten schließlich auf der iENA 2012 das Spiel „4 in einer Reihe“, vertreten durch Gernot Münch, Christian Sacher, Stefan Wölfle, Stefan Markgraf und Martin Meßner. Sie erhielten für ihre Erfindung ebenso Gold wie Daniel Fischer für das in der Fakultät für Elektrotechnik entwickelte „HID-Pad“ (Human Interface Device-Pad). Die Silbermedaille nahmen Michael Weser und Martin Rueth stellvertretend für die Projektgruppe „USB-Fußball“ entgegen. Insgesamt reichte das Spektrum der Erfindungen auf der iENA in Nürnberg von Erfindungen für den Alltag über überraschende Problemlösungen bis hin zu anspruchsvollen Entwicklungen aus dem Hightech-Bereich. Die internationale Fachjury der iENA zeigte sich begeistert. Es war für die iENA-Jury keine leichte Aufgabe, die besten Ideen auszuwählen. Insgesamt vergab die Jury 63 Goldmedaillen, 60 Silbermedaillen und 59 Bronzemedaillen an Universitäten und Hochschulen aus dem Inn- und Ausland.

Artikel zum gleichen Thema