B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
„Gersthofer Loch“: Stadt steht kein Vorkaufsrecht für das Areal zu
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Neuer Investor

„Gersthofer Loch“: Stadt steht kein Vorkaufsrecht für das Areal zu

Seit Jahren liegt das Areal im Gersthofer Zentrum brach. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Seit Jahren klafft im Gersthofer Zentrum ein Loch. Nun hat das Areal einen neuen Eigentümer. In diesem Zuge hat die Stadt geprüft, ob für sie ein Vorkaufsrecht besteht.

In den letzten Wochen kam neue Bewegung in die Thematik des Gersthofer Zentrums. Der Grund: Peter Pletschacher verkaufte die seit Jahren brachliegenden Flächen im Herzen der Stadt, direkt an der Kreuzung Bahnhof-/Donauwörtherstraße, an die JVP Wohnbau GmbH.

Stadt hat Vorverkaufsrecht geprüft

In diesem Zuge hat die Verwaltung geprüft, ob für die Stadt ein Vorkaufsrecht für die Flächen oder Teile davon besteht. Diese Prüfung ist bei Grundstücksgeschäften dieser Größenordnung Standard, wie die Stadt Gersthofen mitteilt. Bei der Stadtratssitzung im Dezember wurden die Stadträte von der beauftragten Anwaltskanzlei darüber informiert, dass der Stadt kein Vorkaufsrecht zusteht. Somit können die bereits begonnenen Gespräche und Planungen zwischen Stadt und Investor fortgesetzt werden.

Zügige Bebauung geplant

Johann Pfoo, dem Geschäftsführer der JVP Wohnbau GmbH, will in enger Abstimmung mit der Stadt Gersthofen zügig die Bebauung des Geländes mit neuen Wohnungen voranbringen. Der alte Eigentümer, Peter Pletschacher, ist sich mit der Stadt nicht einig geworden und hat das Areal deswegen nun verkauft. Denn laut Pletschacher war die urpsprünglich Planung ausschließlich für innerstädtischen Einzelhandel ausgelegt.

Planungen haben sich verändert

Im Lauf der Jahre habe diese sich aber über die Jahre ehrmals deutlich verändert und angepasst, um den Wünschen der Stadt und ihrer Bewohner entgegenzukommen. Doch der Einzelhandelsaspekt sei aktuell kaum noch relevant. Deswegen hat er das Areal nun an die Augsburger JVP Wohnbau GmbH verkauft.

Stadt steuert Wohnbauprojekt an

Die Bedarfssituation der Stadt hat sich verändert“, erklärt Peter Pletschacher, „aufgrund des wachsenden Nachfragedrucks steuert die Stadt heute ein innerstädtisches Wohnbauprojekt an.“ Doch gerade da habe sein Unternehmen nicht die Kernkompetenzen.  

„Wohnungsbau können andere besser“

„Unser Know-how und unsere Strukturen sind in erster Linie auf Handel und Gewerbe ausgerichtet“, so Pletschacher, „Wohnungsbau können andere besser.“ Es sei daher im Sinne Gersthofens am besten, die Weichen so zu stellen, dass man mit Spezialisten ein urbanes Wohngebiet verwirklichen kann. 

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema