Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Stadtsparkasse Augsburg geht für ihre Kunden neue Wege in der Gestaltung und Ausstattung der Geschäftsstellen. Mit Wiedereröffnung der Pilot-Filiale in Hochzoll-Mitte ist der Startschuss für die Anwendung der neuen Baustandards gefallen. Die Geschäftsstelle ist maßgeblich für alle zukünftigen Umbaumaßnahmen.
Stadtsparkasse Augsburg setzt neue Maßstäbe für Umweltbewusstsein
Mit den neuen Baustandards der Stadtsparkasse wird sie dem modernen Umweltbewusstsein, das sich heutzutage in vielen Kreisen an wachsender Bedeutung erfreut, gerecht. Ökologische Bauweise und umweltfreundliche Materialien spielen bei der Augsburger Sparkasse eine Rolle. Natürlich leiden die Anforderungen der Kunden an eine moderne Geschäftsstelle nicht unter den neuen Standards.
Filiale der Stadtsparkasse Augsburg mit German Design Award 2014 ausgezeichnet
Dass das neue Design durchaus ansprechend ist, stellt die Auszeichnung mit dem German Design Award 2014 unter Beweis. Den hat das Innenarchitekturbüro Kolb für die Gestaltung der Augsburger Stadtsparkassen-Filiale für sich gewonnen. Rolf Settelmeier, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Augsburg ist zufrieden mit der Umsetzung: „Ich freue mich sehr über die Auszeichnung für das Projekt unserer Baustandards. Mit dem Architekturbüro Kolb konnte die Umsetzung der Wünsche unserer Kunden und Kollegen in der Praxis umgesetzt werden.“
Über den Germand Design Award 2014
Der German Design Award ist ein internationaler Preis. Ähnlich wie der Echo-Preis in der Filmszene, hat der Design-Award einen hohen Stellenwert: Gewinnt man den German Design Award als Designer oder Unternehmen, wird das eigene Ansehen gestärkt. Gewinnen kann man die Auszeichnung mit Projekten aus dem Produkt- und Kommunikations-Design. Sowohl bekannte Größten der Designer-Szene, als auch Nachwuchs-Gestalter können den begehrten Preis ergattern.
Germand Design Award: Initiiert von Politik, gestiftet von Industrie
Schon im Jahre 1953 wurde der German Design Award auf Initiative des Deutschen Bundestages ins Leben gerufen. Die Idee der Initiatoren war Gremium zu gründen, dass die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie und die Qualität deutscher Erzeugnisse fordern sollte. Daraufhin wurde der „Rat der Formgebung“ gegründet. Heute entscheiden im Rat der Formgebung 180 deutsche Unternehmen über die besten Design-Trends. Als Dienstleister der Wirtschaft bietet das Gremium ein einmaligen Forum für den Wissenstransfer von Marken- und Designkompetenz.