Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Sei es das Navi im Auto oder die Urlaubsplanung mit Google Maps. Geodaten und Geodienste sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Wie sie auch Verwaltung, Wirtschaft und Planern nützlich sind, zeigte am vergangenen Donnerstag bei einem „Tag der offenen Tür“ das Geodatenamt.
Es gab viel zu entdecken
Rund 170 Besucher kamen in die städtische Dienststelle in der Maximilianstraße 6 a in der Welserpassage. An elf Stationen und bei einer „Geodaten-Show“ informierte das Geodatenamt über die kommunalen Geodaten, Vermessungen, Grundstücksbewertungen, Bodenordnung, Kartographie und Adressierung.
Geodatenamt war Stadtvermessungsamt
Wie B4B SCHWABEN bereits berichtete, erhielten die städtischen Vermesser einen neuen Namen. Seit kurzem ist heißt das Stadtvermessungsamt nun Geodatenamt der Stadt Augsburg. Den neuen Namen erhielten die Vermesser, weil sich unter anderem die Aufgaben über die Jahre hinweg verschoben und erweitert haben. Bei dem Tag der offenen Tür informierter Wilfried Matzke, Amtsleiter des „neuen“ Geodatenamts, zusammen mit seinem Team alle Kunden und Partner des Geodatenamt über die Aufgaben, Dienstleistungen und Produkte.