Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Alle Bilder zur Veranstaltung finden Sie hier.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Rund 200 Gäste waren der Einladung der HypoVereinsbank in den Jakob-Fugger Saal der IHK Schwaben am 27. Oktober gefolgt. Ab 17:30 Uhr konnten die Gäste sich austauschen und den Ratschlägen der geladenen Experten Aufmerksamkeit schenken. Fragen rund um das Thema Unternehmensnachfolge wurden dabei anhand von Best-Practice-Beispielen auf dem Podium diskutiert.
Kopton heißt Gäste bei der IHK Schwaben willkommen
Begrüßt wurden die Gäste im Hause der IHK Schwaben auch vom Präsident der Industrie- und Handelskammer, Dr. Andreas Kopton. Das Thema Generationenwechsel sei auch in der Industrie- und Handelskammer immer wieder eine wichtige Topic. „Der Demographische-Wandel geht auch an Unternehmern nicht vorbei“, so Kopton. Das Durchschnittsalter der Bayerisch-Schwäbischen Geschäftsführer lege bei 47 Jahren. Neben Andreas Kopton hieß Peter Hoffmann, Leiter Unternehmer Bank Niederlassung Schwaben/Allgäu HypoVereinsbank, die Unternehmer in Augsburg willkommen. Er befasst sich regelmäßig mit der Unternehmens-Nachfolge. Ängste gebe es vor verschiedenen Dingen. Wichtig sei, rechtzeitig zu planen.
Best-Practice-Beispiel: AVAG Holding SE
Anschließend ging das Mikrofon an Albert Christian Still und Roman Still. Die Brüder leiten gemeinsam in vierter Generation das Familienunternehmen, die AVAG Holding SE. Während Albert Christian Still für die Ford-Autohäuser in Deutschland sowie für den Bereich AVI zuständig ist, kümmert sich sein Bruder um die deutschen Opel-Autohäuser der AVAG-Gruppe. Im Interview gewahren sie den Zuhöreren einen Einblick in ihre Unternehmens-Übernahme.
Experten diskutieren auf dem Podium
Bei der Podiumsdiskussion „Herausforderung Generationenwechsel“ schlossen sich Pius Geiger, Geschäftsführender Gesellschafter der Wilhelm Geiger GmbH & Co. KG, Peter Lachenmeir, Geschäftsführer der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH, Brigitte Hörster, Fachanwältin für Erbrecht, und Andreas Schober, Leitung der Unternehmer Bank Bereich Bayern Süd HypoVereinsbank, der Runde an. Moderiert wurde das Gespräch von Roman Roell vom Bayerischen Fernsehen.
135.000 Unternehmens-Nachfolgen bis 2018
Die HypoVereinsbank wollte mit der Veranstaltung „Unternehmer im Dialog – Herausforderung Generationenwechsel“ mögliche Probleme oder Konflikte zur Unternehmen-Übergabe klären. Bis 2018 steht bei rund 135.000 familiengeführten Betrieben in Deutschland die Nachfolge an.