B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Generationenwechsel bei Schöffel
Personalie

Generationenwechsel bei Schöffel

Peter Schöffel legt seinen linken Arm um seinen Sohn Jakob Schöffel
Von links: Peter und Jakob Schöffel. Foto: Schöffel Gruppe

Peter Schöffel gibt damit nach knapp 30 Jahren die Leitung an seinen Sohn Jakob Schöffel ab. Dieser wird das Familienunternehmen aus Schwabmünchen in achter Generation leiten. Die Resonanz.

Jakob Schöffel wurde zum 1. Februar 2025 CEO der Schöffel-Gruppe.

„Schöffel ist für mich mehr als nur ein Unternehmen – es ist ein Teil meiner DNA. Ich bin Outdoor-Mensch durch und durch, und diese Leidenschaft lasse ich in die tägliche Arbeit einfließen. Gleichzeitig schätze ich die Möglichkeit in die Fußstapfen meines Vaters zu treten. Ich habe gemerkt, dass ich die meisten Freiheiten zum Gestalten hier habe und werde die Erfolgsgeschichte des Familienunternehmens fortschreiben“, sagt er selbst zu einer neuen Position als Geschäftsführer.

Neuer CEO sei optimal vorbereit

Jakob Schöffel zählt einen Bachelor in Betriebswirtschaftslehre, ein Double-Degree Master-Programm sowie die Tätigkeit als Analyst in Beratung und Venture Capital zu seinem Erfahrungsschatz. Damit kombiniere er akademische Theorie mit Einblicken aus der Praxis.

Peter Schöffel, der die Schöffel-Gruppe seit 1995 in siebter Generation leitete, hat großes Vertrauen in seinen Sohn: „Es erfüllt mich mit Stolz zu sehen, dass Jakob jetzt die Gruppenführung übernimmt und damit die Übergabe von der siebten auf die achte Generation vollzogen ist. Mit jedem Generationenwechsel kommen neue Impulse: Jakob bringt frische Ideen mit und versteht, was Familienunternehmen bedeutet. Er wird die Schöffel Gruppe erfolgreich führen und ich werde ihn mit meiner Erfahrung begleiten sowie unterstützen.“

Peter Schöffel verantwortete während seiner Zeit als Geschäftsführer unter anderem die Diversifizierung der Marke Schöffel. So setzt das Unternehmen aktuell auf drei spezifische Märkte: Schöffel Sport für Outdoorsportbekleidung, Schöffel Tec für die Ausstattung staatlicher Behörden und Schöffel Pro für Arbeits- und Firmenbekleidung. Jede dieser Sparten hat eine eigene Geschäftsführung, welche Jakob Schöffel wiederum unterstellt ist.

Weitere Resonanz seitens der Schöffel-Gruppe

Auch die Leiterinnen und Leiter von Sport, Tec und Pro zeigen sich optimistisch hinsichtlich des Generationenwechsels.

„Mit Jakob an der Spitze setzt Schöffel weiterhin auf Engagement für Partnerschaft und Qualität. Gleichzeitig bringt er frische Impulse mit, um das Unternehmen gezielt weiterzuentwickeln. Unser Anspruch ist es, unsere Partner weiterhin bestmöglich zu unterstützen – mit starken Produkten, klarem Markenkurs und einer zukunftsgerichteten Strategie“, so Stefan Merkt, Geschäftsführer von Schöffel Sport.

Nicole Prell, Prokuristin von Schöffel Tec, fügt hinzu: „Als innovativer Entwicklungspartner für staatliche Kunden wird unsere Kompetenz in der textilen Ausstattung sehr geschätzt. Sie ist geprägt von Material- und Fertigungs-Know-how bei hochfunktioneller und qualitativ anspruchsvoller Bekleidung. Wir möchten Schöffel Tec noch mehr Kraft verleihen und mit einem neuen Set-up sowie frischen Wind durch Jakob weiter vorantreiben.“

Schöffel PRO denkt mit funktioneller und individualisierbarer Workwear Arbeitsbekleidung neu. Unseren Handwerksund Industriekunden liefern wir darüber hinaus echte Mehrwerte wie, Differenzierung, Employer Branding, Markentransfer, Wertschätzung und Nachhaltigkeit. Auch mit Jakob an der Spitze der Schöffel Gruppe bleibt unser Fokus klar. Gemeinsam werden wir den Wachstumskurs von Schöffel Pro weiter fortschreiben“, schließt Thomas Bräutigam, Geschäftsführer von Schöffel Pro, ab.

Artikel zum gleichen Thema