B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Gelungener Auftakt zum Brechtfestival 2014
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Brechtfestival Augsburg

Gelungener Auftakt zum Brechtfestival 2014

Foto: Bundesarchiv, Bild 183-W0409-300 / Kolbe, Jörg / CC-BY-SA [CC-BY-SA-3.0-de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
Foto: Bundesarchiv, Bild 183-W0409-300 / Kolbe, Jörg / CC-BY-SA [CC-BY-SA-3.0-de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons

Rund 700 Gäste strömten am Freitag, den 31. Januar 2014, in das Augsburger Theater. Und das alles wegen Bertolt Brecht. Denn wann, wenn nicht zu Ehren des Querdenkers, könnten im Stadttheater Trash-Pop-Bands auftreten und Boxkämpfe mit Lesungen kombiniert werden?

Bertolt Brecht ist ohne Frage einer der berühmtesten Augsburger Dichter und Denker. Ihm zu Ehren wird Jahr für Jahr das Augsburger Brechtfestival veranstaltet. Vergangenen Freitag hatte das Warten ein Ende und das Brechtfestival startete durch. Wie ein roter Faden ziehen sich die Berliner 20er Jahre durch das diesjährige Brechtfestival. Denn dort verbrachte der Augsburger einen großen Teil seines Lebens.

Brechtfestival endet mit Brechts 116. Geburtstag

Das Brechtfestival endet am 10. Februar 2014, mit Brechts 116. Geburtstag. Bis dahin haben Kunstliebhaber, Theaterfreunde und Brecht-Fans Gelegenheit, Brecht auf der Höhe seines künstlerischen Schaffens zu erleben. Was Bertolt Brecht so interessant macht, erklärt der künstlerische Leiter des Brechtfestivals, Joachim A. Lang : „Seine radikale Gesellschaftskritik, seine Experimente mit neuen Formen, seine Ideen, anspruchsvolle Kunst und Unterhaltung zu verbinden, Gattungen und Grenzen zu sprengen.“

Tina Schüßler kämpft im Rahmen des Brechtfestivals

Studien trieb Brecht nicht nur im Gangster- und Rotlichtmilieu, sondern auch bei Boxschaukämpfen. Eingefleischte Sportfans wollte er ebenso wie klassische Literaturliebhaber für seine Texte gewinnen. Ein „Box-Schaukampf mit Lesung“ wird daher heute, am 3. Februar 2014 in der Boxhalle des Polizeisportvereins Augsburg zu erleben sein: Die Augsburger Box-Weltmeisterin Tina Schüßler wird in den Boxring steigen und einen Schaukampf liefern. Dazu liest die bekannte Sprecherin und Schauspielerin Rike Schmid Texte Brechts, die vom Boxen handeln. Klingt so exotisch, wie Brecht es wohl geliebt hätte.

Brechtfestival garantiert Überraschungen und Abwechslung

Und das ist lange nicht alles, was die Besucher des diesjährigen Augsburger Brechtfestivals erwartet. Das Programm ist abwechslungsreich und hat für alle Altersklassen etwas zu bieten. Von Lesungen, Vorführungen, Rock- und Punkkonzerten sowie Schülerprojekten, haben sich die Macher des Brechtfestivals so einiges einfallen lassen. Sogar die Pop-Ikone Nina Hagen ist am Wochenende in unsere Augsburger Gefilde gereist, samt ihrer interaktiven Brecht-Lieder-zur-Klampfe im Gepäck. Das ausführliche Programm für die kommenden Veranstaltungen ist auf der Webseite des Brechtfestivals einsehbar. Wenn die kommende Brecht-Woche genauso erfolgreich wird wie der Auftakt, steht den Augsburgern eine tolle kulturelle Woche bevor.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema