B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Brechtfestival 2014: Die volle Ladung Brecht
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Brechtfestival Augsburg

Brechtfestival 2014: Die volle Ladung Brecht

"Dass das Festival bereits in den ersten Tagen so viel Zuspruch gefunden hat,hat unsere Erwartungen übertroffen.Foto:ProAugsburg
"Dass das Festival bereits in den ersten Tagen so viel Zuspruch gefunden hat,hat unsere Erwartungen übertroffen.Foto:ProAugsburg

Rund 6.000 Gäste holten sich an den ersten fünf Brechtfestival-Tagen die volle Ladung Brecht ab. Auch die kommenden Festivaltage klingen vielversprechend: Iris Berben und Unternehmer Heinz Dürr geben sich - und Brecht - mitunter die Ehre. Kulturreferent Peter Grab ist begeistert

Das Brechtfestival Augsburg ist mit einem Besucherrekord gestartet. 6.000 Gäste nutzten an den ersten fünf Tagen das vielfältige Angebot. Viele Veranstaltungen waren schon im Vorfeld ausverkauft. Besonders großen Publikums-Zustrom erlebte die Lange Brechtnacht. Legende Nina Hagen begeisterte mit ihrem Konzert 1.000 Gäste. Und auch die Rock-Band Bonaparte elektrisierte mit ihrer expressiven Bühnen-Performance das Publikum. Mit ihrer Show verwandelten die Künstler das Theater in eine große Tanzarena. Bis 5 Uhr morgens feierten die Brecht-Festivalfans im gesamten Augsburger Theaterviertel.

Peter Grab zum Augsburger Brechtfestival 2014

Kulturreferent Peter Grab ist mitunter für das Augsburger Brechtfestival verantwortlich. Er zieht eine rundum positive Zwischenbilanz: „Unser Konzept ist schon jetzt voll aufgegangen. Augsburg bietet auch dieses Jahr wieder ein Brechtfestival, das künstlerisch anspruchsvolle Herausforderungen mit unterhaltsamen Angeboten kombiniert, und zwar für jede Altersklasse, für Brecht-Kenner und solche, die es erst werden wollen. Dass das Brechtfestival bereits in den ersten Tagen so breiten Zuspruch gefunden hat, hat unsere Erwartungen sogar übertroffen.“

Brechtfestival Augsburg 2014 läuft noch bis Montag

Das Augsburger Brechtfestival endet mit dem 116. Geburtstag von Bertolt Brecht am 10. Februar 2014. Natürlich wird auch der Geburtstag von Brecht gebührend im Rahmen des Festivals gefeiert. Bei einer Revue im Stil der 20er Jahre, geben sich allerlei prominente Gäste die Ehre: Iris Berben, Thomas Thieme, Katharina Thalbach, der deutsche Profi-Boxer Graciano „Rocky“ Rocchigiani und auch der Unternehmer Heinz Dürr. Sie führen die avantgardistischen, schrägen und skurrilen Seiten Brechts vor. Auch Filmsequenzen und Neuinterpretationen bekannter Brecht-Klassiker werden zu erleben sein. Für die musikalische Unterhaltung tragen das Augsburger Drehorgelspieler-Orchester, die Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot Berlin und Rainer von Vielen Sorge.

„Der gute Mensch von Sezuan“ beim Brechtfestival Augsburg 2014

Am Samstag, den 8. Februar 2014 feiert die Brecht-Festivalproduktion des Theaters Augsburg Premiere: Die griechische Regisseurin Katerina Evangelatos inszeniert „Der gute Mensch von Sezuan“. Die Brechtbühne wird zur gleichen Zeit Schülern und Jugendlichen überlassen: Unter professioneller Anleitung der Gruppe Rapucation haben sie seit Anfang des Jahres John Gays Beggar´s Opera einstudiert. Die Beggar´s Opera war Vorlage zur Dreigroschenoper. Ihr Werk präsentieren sie unter den Titel „MC Messer“. Karten gibt es noch für die Familienvorstellung am Sonntag, den 9. Februar 2014 um 11:00 Uhr. Die beiden anderen Vorstellungen am Samstag und Sonntag sind bereits ausverkauft.

Bertolt Brechts Enkelin beim Brechtfestival Augsburg 2014

Selbst Brecht-Enkelin Johanna Schall inszeniert im Rahmen des Brechtfestivals am Sonntag, den 9. Februar 2014 das „Lehrstück“ von Paul Hindemith und Bertolt Brecht. „Besser als Musik hören ist Musik machen“, lautet das Motto, und so sollen die Zuschauer in ein musikalisches „Mitspiel-Theater“ einbezogen werden. Das Lehrstück wurde in seiner Originalform nur ein einziges Mal gespielt. Dieses Jahr wird es aus Anlass des Brechtfestivals wieder aktualisiert und in großer Besetzung aufgeführt. Mit einem Chor, zwei Orchestern, Gesangs-Solisten und Clowns.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema