B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Brechtfestival Augsburg 2014 veröffentlicht Programm
Stadt Augsburg

Brechtfestival Augsburg 2014 veröffentlicht Programm

Peter Grab, Juliane Votteler und Dr. Joachim A. Lang. Foto: B4B SCHWABEN.
Peter Grab, Juliane Votteler und Dr. Joachim A. Lang. Foto: B4B SCHWABEN.

Das neue Programm des Brechtfestivals Augsburg 2014 steht fest. Im kommenden Jahr wird sich das Brechtfestival als große 20er-Jahre-Revue präsentieren.

Das Brechtfestival Augsburg hat sein Programm veröffentlicht. Das Brechtfestival 2014 wird sich mit Theater, Musik, Film und Gespräch als große 20er-Jahre-Revue präsentieren. Vom 31. Januar bis zum 10. Februar werden über 60 Veranstaltungen stattfinden. Diese laden dazu ein, den Bertolt Brecht der 20er Jahre neu zu entdecken. International gefeierte Künstler werden in Brechts Geburtsstadt zusammen kommen. Zu diesen Künstlern zählen z.B. Iris Berben, Nina Hagen, Sándor Zsóstér aus Budapest, Carlo Cerciello aus Neapel u.v.m.

Höhepunkte des Brechtfestivals Augsburg 2014

Höhepunkte des Brechtfestivals 2014 werden u.a. der Eröffnungsabend mit Burghart Klaußner sein. Am 10.2. findet eine Gebrutstagsrevue anlässlich Brechts 116. Geburtstag mit Iris Berben und Thomas Thieme statt. Die Lange Brechtnacht bietet am 1.2. ein vielschichtiges Programm, Gäste werden hier Nina Hagen und Bonaparte sein.  Von besonderem Reiz verspricht das Experiment „Brecht³“ des freien Ensembles Bluespots Productions zu sein. Hierbei spielen Ensembles in drei Städten – Chicago, Osaka und Augsburg – Brechts Lehrstücke. „Der Jasager“ und „Der Neinsager“ werden von den Ensembles in ihren jeweiligen Sprachen gespielt. Die Inszenierungen werden per Online-Livestream in die Augsburger Brechtbühne übertragen.

Festivalproduktionen 2014 des Theaters Augsburg

Im Jahr 2014 werden wieder Festivalproduktionen des Theaters stattfinden. Hierzu zählen „Der gute Mensch von Sezuan“, eine Neuinszenierung der preisgekrönten griechischen Regisseurin Katerina Evangelatos und das Sinfoniekonzert „Freiheit“ der Augsburger Philharmoniker. Laut Intendantin Juliane Votteler trifft hierbei „die Musik von Brechts musikalischem Begleiter Paul Dessau auf Siegfried Matthus und Ludwig van Beethoven.“ Die Augsburger Philharmoniker, unter der Leitung von GMD Dirk Kaftan, werden mit clair-obscur musizieren. Das aus Berlin stammende clair-obscur ist eines der wichtigsten Saxofon-Quartette unserer Zeit.

Gastspiele 2014 auf dem Brechtfestival

Die Gastspiele 2014 verstärken den internationalen Blick auf Brecht ebenfalls. Das Theater Katona József aus Ungarn führt „Das Leben Eduards des Zweiten von England“ auf, das Teatro Elicantropo aus Neapel „Die Mutter“. Eine weitere Neuinszenierung des Festivals ist das „Lehrstück“ von Paul Hindesmith und Bertolt Brecht. Regie führt hierbei Brecht-Enkelin Johanna Schall. Darüber hinaus führt Sebastian Seidel sein neues Stück „Böser Bruder“ im Sensemble Theater auf.

Ausstellungshighlight des Brechtsfestivals 2014

Im Jahr 2013 gab es in den Räumen der Stadtsparkasse Augsburg eine Ausstellung, die sich dem jungen Brecht widmete. 2014 werden dort wertvolle Dokumente der Augsburger Brechtsammlung ausgestellt. Sie stammen aus der Weimarer Republik, der Zeit des Exils und von Brechts Rückkehr nach Berlin. Die Stadt erwarb diese Exponate 2009 von Barbara Brecht-Schall und im kommenden Jahr werden sie erstmals ausgestellt.

Programm für Kinder und Jugendliche auf dem Brechtfestival

Für Kinder und Jugendliche gibt es im Jahr 2014 wieder ein eigenes Programm. Es werden Aktionen rund um den Malwettbewerb „Es war einmal ein Rabe…“ sowie Workshops stattfinden. Des Weiteren werden Jugendliche Motive der „Beggar’s Opera“, Brechts Vorlage für die „Dreigroschenoper“, in die Rap-Oper „MC Messer“ verwandeln. Sie werden dabei von der Gruppe Rapucation professionell angeleitet.

Kulturbürgermeister Grab zum Brechtfestival 2014

„Die Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen in das Festival ist uns nach wie vor besonders wichtig. Den Organisatoren wünsche ich für dieses vielversprechende und reichhaltige Programm, das Augsburg im Februar zum Strahlen bringen wird, gutes Gelingen“, hob Peter Grab, Kulturbürgermeister der Stadt Augsburg, hervor.

Artikel zum gleichen Thema