B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Gartner-Azubis erreichen Top-Plätze bei „Jugend schweißt“
Wettbewerb

Gartner-Azubis erreichen Top-Plätze bei „Jugend schweißt“

(v. links): Schweißausbilder Holzner Jens, Coble Oliver, Hillenbrand Matthias, Wenninger Felix, Wagner Stefan, Reiter Steffen, Hauf Johannes, Strubyckyj Lukas,Straubinger Michael, Mayr Simon. Foto: Josef Gartner GmbH
(v. links): Schweißausbilder Holzner Jens, Coble Oliver, Hillenbrand Matthias, Wenninger Felix, Wagner Stefan, Reiter Steffen, Hauf Johannes, Strubyckyj Lukas,Straubinger Michael, Mayr Simon. Foto: Josef Gartner GmbH

Neun auszubildende Konstruktionsmechaniker der Josef Gartner GmbH nahmen an der Bezirksausscheidung des Wettbewerbs „Jugend schweißt“ teil und erreichten Spitzenplatzierungen.

Der Wettbewerb „Jugend schweißt“ wird alle zwei Jahre vom Deutschen Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. (DVS) ausgelobt und fand in diesem Jahr im neuen Berufsbildungs- und Technologie-Zentrum (BTZ) der Handwerkskammer Schwaben in Augsburg statt.

Diese Azubis freuen sich über eine Top-Platzierung

Die modernen Schweißwerkstätten boten ideale Rahmenbedingungen für den Wettbewerb, der aus einem etwa dreistündigen praktischen Teil sowie einer einstündigen theoretischen Prüfung bestand. Die Auszubildenden belegten sowohl in der Kategorie WIG-Schweißverfahren (WolframInertgas-Schweißen) als auch beim MAG-Schweißen (Metall-Aktivgasschweißen) Top-Platzierungen.

In der Gruppe der Fortgeschrittenen siegten Matthias Hillenbrand (WIGSchweißverfahren) und Simon Mayr (MAG-Schweißen). Michael Straubinger belegte den ersten Platz bei den Jungschweißern im WIG-Verfahren. Darüber hinaus freuten sich Stefan Wagner (2. Platz Jungschweißer WIG), Felix Wenninger (2. Platz Jungschweißer MAG) und Lukas Strubyckyj (3. Platz Fortgeschrittene MAG) über ihre tollen Ergebnisse.

Bestätigung für das Unternehmen

Jens Holzner, verantwortlich für die Schweißausbildung bei der Josef Gartner GmbH, lobt die Auszubildenden für ihren Ehrgeiz und ihr handwerkliches Geschick: „Natürlich machen mich die Wettbewerbsergebnisse sehr stolz. Für die Auszubildenden ist es ein Beweis für ihr handwerkliches Können und ihren Lernfortschritt, gleichzeitig ist es aber auch eine Bestätigung für die hohe Qualität unserer betrieblichen Ausbildung.“

Qualifikation für den Landesentscheid

Die drei Erstplatzierten qualifizierten sich auch für den Landesentscheid in München und haben gute Chancen auch zum Bundesentscheid zu kommen. Zusätzlich zu den guten Platzierungen und attraktiven Sachpreisen erhielten die Azubis auch die SchweißerPrüfbescheinigungen für die jeweiligen Prüfstücke als Bestätigung ihres Könnens.

Mehr zur Ausbildung bei Gartner

Die Josef Gartner GmbH bildet jedes Jahr etwa 12 Konstruktionsmechaniker aus. Während der dreieinhalbjährigen Ausbildung erlernen die Azubis zunächst die Grundfertigkeiten in der betriebseigenen Lehrwerkstatt. Neben dem Grundlehrgang Metall, dem Maschinenlehrgang (Drehen/Fräsen) stehen auch verschiedene Schweißlehrgänge auf dem Ausbildungsplan. Danach folgt der betriebliche Durchlauf und die jungen Auszubildenden wenden die Fertigkeiten und Kenntnisse in verschiedenen Fertigungsbereichen an und arbeiten an herausragenden internationalen Fassadenbauprojekten mit.

Nach Abschluss ihrer Ausbildung steht den Jugendlichen bei der Josef Gartner GmbH der Berufseinstieg mit Weiterbildungsmöglichkeiten und Zukunftsperspektive in den verschiedensten Bereichen offen; zum Beispiel in der Vorfertigung, im Zusammen-, Muster- oder Stahlbau ebenso wie im Bereich der CNC-Bearbeitung.

Artikel zum gleichen Thema