Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das akkreditierte, unabhängige Testzentrum Fujitsu Technology Solutions in Augsburg ist eines von 15 Prüfinstituten in Deutschland, das neben der EMV-Verträglichkeit Produkte auch auf Sicherheit und Umweltbedingungen testet. Diese Tests sind vor allem für Hersteller optimal, die die Funktion ihrer Geräte im Bereich Klima- und Thermographie überprüfen wollen. Dabei werden Temperaturen von -40 bis +90 Grad Celsius und klimatische Bedingungen wie trockene oder feuchte Luft simuliert.
Klima- und Thermographie-Verträglichkeit testen
Bei Hitze und Kälte überhitzen technische Produkte nicht selten, schlimmstenfalls kommt es zum Ausfall relevanter Bauteile. Die reibungslose Funktion eines Produkts auch unter erschwerten Umweltbedingungen kann Herstellern nur durch einen Test auf Klima- und Thermographie-Verträglichkeit in einem akkreditierten Labor garantiert werden.
Batterien, Akkus und Hot Spots werden geprüft
Das Testzentrum Fujitsu Technology Solutions in Augsburg bietet im unabhängigen Testzentrum Klima- und Thermographie-Tests in hochspezialisierten Klima- und Klimaschock-Schränken an. Die Messung der Temperatur erfolgt in der Regel an Bauteilen im normalen Betriebszustand. Temperatur-Sensoren ermitteln an allen sicherheitsrelevanten Bauteilen wie Batterien und Akkus und an den Hot Spots die Bauteiltemperatur im geschlossenen Gehäuse. Die Hot Spots werden im Vorfeld über die optische Messung der Oberflächen-Temperatur mit Hilfe einer Thermografie-Kamera ausfindig gemacht, um ausfallgefährdete Bauteile zu erkennen.
Temperaturen von bis zu 180 Grad werden getestet
Die Überprüfung der Funktionsfähigkeit findet in Klimaschränken statt, die Temperaturen von -40 bis +180 Grad Celsius und eine Luftfeuchtigkeit von 10 bis 100 Prozent simulieren können. Während des Tests überwachen Mitarbeiter des Fujitsu Technology Solutions Zentrums den jeweiligen Betriebszustand mithilfe der Temperatursensoren. Die Sensoren und andere Messwertgeber, wie zum Beispiel die Lüfterdrehzahl, werden zyklisch abgefragt und die erfassten Werte gespeichert. Das Protokoll der Temperatur-Auswertung ermöglicht den Kunden eine Kontrolle über die Ergebnisse und bildet die Basis für Lösungen, wie beispielsweise die Erhöhung der Lüfterdrehzahl oder größere Gehäuseöffnungen.
Wie verhält sich mein Produkt bei Sonneneinstrahlung
Im Rahmen der Klimatests können Hersteller ihre Produkte zudem auf die Funktionstüchtigkeit bei Sonneneinstrahlung in einem Sonnenlicht-Simulationsschrank bei Fujitsu Technology Solutions testen lassen. Sind Produkte rapiden Temperaturwechseln, zum Beispiel beim Versand ausgesetzt, kann ein Test in einem Zwei-Kammer-Schock-Schrank einen rapiden Temperaturwechsel zwischen -75 bis +220 Grad Celsius simulieren. Einfluss von Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden untersucht und die Reaktion des Produkts dem Hersteller übermittelt.
Ein zuverlässiges Endprodukt
Das Testzentrum Fujitsu Technology Solutions in Augsburg bietet zudem die Erstellung von thermischen Simulationen von kundenspezifischen Lösungen an. Hierdurch kann bereits bei der Gehäuse-Entwicklung – noch vor den ersten Musterbauten – ein thermisch zuverlässiges Endprodukt garantiert werden. Das Zentrum für Tests und Zulassungen bietet Prüfungen, Produkt-Entstörung, Unterstützung bei landesspezifischen Zertifizierungen sowie eine kompetente Beratung auch als Dienstleistung an.
Über Fujitsu
Fujitsu ist einer der führenden internationalen Anbieter von ITK-basierten Geschäftslösungen. Mit rund 170.000 Mitarbeitern betreut das Unternehmen Kunden in 70 Ländern. Ein weltweites Netzwerk von System- und Services-Experten, hochverlässliche Computer- und Kommunikationsprodukte und modernste Mikroelektronik liefern den Kunden einen echten Mehrwert. Im Geschäftsjahr 2009 (zum 31. März 2010) erzielte Fujitsu Limited (TSE:6702) mit Hauptsitz in Tokio, Japan, einen konsolidierten Jahresumsatz von 4,6 Billionen Yen (50 Milliarden US-Dollar). Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.fujitsu.com
Über Fujitsu Technology Solutions
Fujitsu Technology Solutions ist der führende europäische IT-Infrastruktur-Anbieter. Mit seinem Angebot für Großunternehmen, kleine und mittelständische Firmen sowie für Privatkunden ist das Unternehmen in allen Schlüsselmärkten Europas, Afrikas, des Nahen Ostens und auch in Indien vertreten. Im Rahmen seiner strategischen Ausrichtung auf „Dynamic Infrastructures“ bietet das Unternehmen ein umfassendes Portfolio an IT-Produkten, Lösungen und Services – von PCs und Notebooks über Rechenzentrumslösungen bis hin zu Managed Infrastructure und Infrastructure-as-a-Service. Fujitsu Technology Solutions beschäftigt über 13.000 Mitarbeiter und ist Teil der globalen Fujitsu Gruppe. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://de.ts.fujitsu.com/aboutus