B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Fujitsu hat gemeinsam mit dem Partner KeppelData-Systems einen Schulungsraum der Bonner Niederlassung des Instituts für angewandte Logistik (IAL) mit Zero Clients mit Power over Ethernet (PoE) ausgestattet
Fujitsu Technology Solutions

Fujitsu hat gemeinsam mit dem Partner KeppelData-Systems einen Schulungsraum der Bonner Niederlassung des Instituts für angewandte Logistik (IAL) mit Zero Clients mit Power over Ethernet (PoE) ausgestattet

Fujitsu hat gemeinsam mit dem Partner KeppelData-Systems einen Schulungsraum der Bonner Niederlassung des Instituts für angewandte Logistik (IAL) mit Zero Clients mit Power over Ethernet (PoE) ausgestattet. Seit August arbeiten die ersten 20 Schulungs-Teilnehmer auf virtualisierten PC-Systemen, die auf einem Server im Rechenzentrum gehostet werden.

Durch die Zero Clients mit PoE von Fujitsu kann das IAL nicht nur den Administrations-Aufwand sondern auch den Stromverbrauch um bis zu 75 Prozent pro System senken. Noch dieses Jahr sollen drei weitere Schulungsräume in Düsseldorf, Bielefeld und Dortmund folgen. Zudem plant das IAL das Zero Client-Konzept im gesamten Unternehmen einzuführen. Insgesamt sollen 1.750 Schulungs- und Arbeitsplätze sukzessiv ersetzt werden.

Weniger Wartungs- und Stromkosten

Durch die Virtualisierung der unterschiedlichen Arbeitsplätze kann der Administrator in kürzester Zeit ein Klassenzimmer mit neuen Images bereitstellen. Das bis dato zeitaufwändige Betanken der einzelnen PCs fällt weg. Eine ständige Wartung wie beim Standard-PC ist nicht notwendig. Grund hierfür ist, dass der Zero Client weder bewegliche Teile hat noch eine eigene Software beinhaltet. Hinzu kommt ein Höchstmaß an Sicherheit: Bei einer VDI-Umgebung mit Zero Clients liegen Betriebssystem, Programme und sämtliche Daten im Rechenzentrum anstatt lokal auf dem Endgerät. Damit sind sie gegen Virenangriffe, Diebstahl und Datenverlust gesichert. Die Wartung und Sicherstellung des laufenden Betriebs wird durch die Zentralisierung stark vereinfach. Dies führt zu einer Verminderung der Betriebskosten um bis zu 80 Prozent und zu einer erhöhten Servicequalität.

Verminderung von Wärme- und Geräuschentwicklung

Einer der großen Vorteile der Zero Clients mit PoE von Fujitsu liegt in der Verbesserung des Raumklimas durch Verminderung von Wärme- und Geräuschentwicklung im Klassenraum: Der Zero Client hat keinen lokalen Prozessor oder eine lokale Festplatte, die gekühlt werden müssten. Er benötigt daher auch keinen Lüfter. Der Bildschirm wird über das Netzwerkkabel mit etwa 39 Watt Leistung versorgt. Dadurch erfolgt kein Wärmeeintrag mehr über Netzteile. Auf diese Weise lässt sich der Stromverbrauch des Systems erheblich senken, ohne Einbußen in der Leistung des einzelnen Arbeitsplatzes.

Kurs der kaufmännischen Umschulung

Für die Einführung bei IAL wurde ein Kurs der kaufmännischen Umschulung ausgewählt. Die Teilnehmer arbeiten nun mit Fujitsu Zero Clients mit PoE-Technologie mit einer 22 Zoll-Bildschirmdiagonale. Jeder Kursteilnehmer verfügt über ein virtualisiertes Desktop, das mit Windows XP oder Windows 7 ausgestattet ist und auf dem Programme für betriebs-wirtschaftliches Arbeiten wie Microsoft Office, SAP, Lexware etc. vorinstalliert sind. Darüber hinaus sind diverse Lernprogramme direkt oder über Webschnittstellen verfügbar. Gerade für Schulungen ist die Flexibilität eines Zero Clients optimal: Die Anwender haben von jedem Gerät aus Zugriff auf die relevanten Programme, ihre Umgebung sowie die gespeicherten Dateien.

Genau die richtige Infrastruktur für IAL

„Fujitsu bietet mit dem Zero Client für ein Unternehmen wie uns genau die richtige Infrastruktur“, meint Peter Schaarwächter, IT-Leiter bei IAL. „Auch die Konzeption und Beratung durch Fujitsu und den Partner KeppelData Systems war optimal. Daher wollen wir das Konzept nun auf das gesamte Unternehmen ausdehnen. In den nächsten 24 Monaten werden alle Systeme in den 15 Niederlassungen und damit rund 1.700 Schulungsplätze sowie 50 Arbeitsplätze im administrativen Bereich mit dem Zero Client auf PoE-Basis ausgestattet werden.“

Neuartiger Ansatz der IT-Bereitstellung

„Wir sind stolz darauf, dass wir beim IAL die erste Zero Client-Installation mit PoE-Technologie erfolgreich umsetzen konnten“, erklärt Dieter Heiss, Head of Workplace Systems bei Fujitsu Technology Solutions. „Wir waren der erste Hersteller, der das Zero Client-Modell mit PoE im vergangenen Jahr vorgestellt hat. Nun hat es sich in der Praxis bewährt. Mit dem Einsatz des Zero Clients konnten wir die Vorgaben des IAL in vielen Punkten deutlich übertreffen. Mit dieser Technologie bieten wir einen neuartigen Ansatz der IT-Bereitstellung im Büro, der sicher für viele Kunden interessant ist.“

http://www.fujitsu.com

Artikel zum gleichen Thema