Das denkmalgeschütze Eckgebäude war jahrelang Heimat der Drogerie-Markt-Kette Müller. Diese zog vergangenes Jahr in neue Räumlichkeiten in der Annapassage. Seither wird das Gebäude generalsaniert. Mehrere Millionen Euro wurden dazu in die Immobilie investiert. Nun ist der veredelte Rohbau bereit, neue Mieter aufzunehmen. In den oberen Etagen hat sich bereits eine hundertprozentige Tochter der Augsburger Aktienbank, die AAB Leasing, niedergelassen.
Gesundheits-Branche zieht in die Innenstadt
Die Schaufensterfront ist derweil für Einzelhändler reserviert. Fünf Stores werden entstehen. Drei haben ihren Zugang in der Annastraße, zwei sind von der Steingasse aus zu erreichen. Der erste Mietvertrag ist bereits unterzeichnet, zwei stehen vor dem Abschluss und zwei weitere sind im Gespräch. Wer genau einziehen wird, konnte Peter Wagner, Geschäftsführer von Peter Wagner Immobilien, noch nicht verraten. Bei den neuen Mietern wird es sich um vier komplett neue Anbieter handeln, deren Schwerpunkt sich rund um das Thema Gesundheit und gesunde Nahrung dreht. „Das Angebot soll Lücken schließen“, so Peter Wagner. Der fünfte Mieter ist bereits in Augsburg ansässig und zieht in die ehemalige Müller-Filiale um.
Peter Wagner: Leerstände in der Annastraße sorgen für Verunsicherung
„Die Mietersuche geht sehr gut in dieser Lage“, erklärt Peter Wagner weiter. „Ladenflächen in dieser Größe sind schwer zu finden.“ Aber: „Es gibt natürlich Verunsicherungen, wenn noch Leerstände in der Annastraße bestehen“, gibt Wagner zu bedenken. In den nächsten Jahren soll die Gegend rund um das ehemalige Müller-Gebäude jedoch weiter aufgewertet werden. So laufen beispielsweise die Bauarbeiten in der Steingasse nahe dem Rathausplatz gut. Der Lauffluss zwischen Steingasse, Annastraße und Philippine-Welser-Straße soll so verbessert werden. „Die Nachfrage ist nach wie vor gut“, fasst Wagner zusammen.
Nachfrage nach Büroräumen in Augsburg sehr hoch
Ähnlich sieht es im Helio am Augsburger Hauptbahnhof aus. Hier bietet Peter Wagner Immobilien Büroflächen an. Die Nachfrage sei höher als die verfügbare Fläche. Mit „ernstzunehmenden Partnern“ sei man bereits im Gespräch. Ende September ist mit konkreteren Angaben zu rechnen.
Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.
powered by Usercentrics Consent Management PlatformWeitere Büroflächen in der Augsburger Innenstadt sollen in der Holbeinstraße entstehen. Hier ist ein neuer Bürobau mit 2.000 Quadratmeter Fläche in Planung, mit Tiefgarage und Stellplätzen. Zwischen drei und vier Geschossen soll dieser haben. Auch wenn der Baubeginn erst für diesen Herbst anberaumt wird, zeichne sich schon jetzt eine hohe Nachfrage ab. In der kleinsten Aufteilungen sei Platz für bis zu zehn Mietern, doch „wir haben schon Interessenten, die ein oder zwei Stockwerke benötigen“.
Das denkmalgeschütze Eckgebäude war jahrelang Heimat der Drogerie-Markt-Kette Müller. Diese zog vergangenes Jahr in neue Räumlichkeiten in der Annapassage. Seither wird das Gebäude generalsaniert. Mehrere Millionen Euro wurden dazu in die Immobilie investiert. Nun ist der veredelte Rohbau bereit, neue Mieter aufzunehmen. In den oberen Etagen hat sich bereits eine hundertprozentige Tochter der Augsburger Aktienbank, die AAB Leasing, niedergelassen.
Gesundheits-Branche zieht in die Innenstadt
Die Schaufensterfront ist derweil für Einzelhändler reserviert. Fünf Stores werden entstehen. Drei haben ihren Zugang in der Annastraße, zwei sind von der Steingasse aus zu erreichen. Der erste Mietvertrag ist bereits unterzeichnet, zwei stehen vor dem Abschluss und zwei weitere sind im Gespräch. Wer genau einziehen wird, konnte Peter Wagner, Geschäftsführer von Peter Wagner Immobilien, noch nicht verraten. Bei den neuen Mietern wird es sich um vier komplett neue Anbieter handeln, deren Schwerpunkt sich rund um das Thema Gesundheit und gesunde Nahrung dreht. „Das Angebot soll Lücken schließen“, so Peter Wagner. Der fünfte Mieter ist bereits in Augsburg ansässig und zieht in die ehemalige Müller-Filiale um.
Peter Wagner: Leerstände in der Annastraße sorgen für Verunsicherung
„Die Mietersuche geht sehr gut in dieser Lage“, erklärt Peter Wagner weiter. „Ladenflächen in dieser Größe sind schwer zu finden.“ Aber: „Es gibt natürlich Verunsicherungen, wenn noch Leerstände in der Annastraße bestehen“, gibt Wagner zu bedenken. In den nächsten Jahren soll die Gegend rund um das ehemalige Müller-Gebäude jedoch weiter aufgewertet werden. So laufen beispielsweise die Bauarbeiten in der Steingasse nahe dem Rathausplatz gut. Der Lauffluss zwischen Steingasse, Annastraße und Philippine-Welser-Straße soll so verbessert werden. „Die Nachfrage ist nach wie vor gut“, fasst Wagner zusammen.
Nachfrage nach Büroräumen in Augsburg sehr hoch
Ähnlich sieht es im Helio am Augsburger Hauptbahnhof aus. Hier bietet Peter Wagner Immobilien Büroflächen an. Die Nachfrage sei höher als die verfügbare Fläche. Mit „ernstzunehmenden Partnern“ sei man bereits im Gespräch. Ende September ist mit konkreteren Angaben zu rechnen.
Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.
powered by Usercentrics Consent Management PlatformWeitere Büroflächen in der Augsburger Innenstadt sollen in der Holbeinstraße entstehen. Hier ist ein neuer Bürobau mit 2.000 Quadratmeter Fläche in Planung, mit Tiefgarage und Stellplätzen. Zwischen drei und vier Geschossen soll dieser haben. Auch wenn der Baubeginn erst für diesen Herbst anberaumt wird, zeichne sich schon jetzt eine hohe Nachfrage ab. In der kleinsten Aufteilungen sei Platz für bis zu zehn Mietern, doch „wir haben schon Interessenten, die ein oder zwei Stockwerke benötigen“.