Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Drei neue Einzelhändler sollen es werden, wie der Geschäftsführer der K&L Ruppert-Gesellschaft BG-Verwaltungs GmbH, Bernhard Winnen, bestätigt. Ein Lebensmittelhändler, eine Drogerie und ein Bekleidungsgeschäft werden die Ladenflächen beziehen. Zusätzlich wird es Büroräume geben. Die Mieter werden sich auf drei Etagen verteilen. Doch wer genau einzieht, darf Winnen bisher nicht verraten. „Die Mieter wollen ihren Einzug selbst bekannt geben“, erklärt er. Dies wird aber wohl erst im Frühjahr 2018 soweit sein, schätzt der Geschäftsführer.
Rossmann eröffnet in der Bürgermeister-Fischer-Straße
Gerade der angekündigte Drogerie-Markt warf bisher Fragen auf: Eine dm-Filiale befindet sich nur ein paar Hausnummern weiter, Müller zog erst vergangenes Jahr in größere Räumlichkeiten in der benachbarten Annastraße. Im ehemaligen Standort von K&L Ruppert bezieht nun Rossmann nach eigenen Angaben einen Teil der Flächen. Die Drogerie will im Frühjahr 2018 zudem einen zweiten neuen Markt in Augsburg eröffnen: In der Oberbürgermeister-Hohner-Straße/ Ecke Nagahama-Allee, hinter der City Galerie.
Neuer Mieter für ehemaligen Olymp & Hades Store
Im Augsburger Einzelhandel herrschte in der Innenstadt zuletzt teils reger Wechsel. Marc O'Polo zog beispielsweise um, Leiser kündigte seine Schließung an, Schuh Schmid ersetzte Galeria Kaufhof und Olymp & Hades ging. Für letzteren Leerstand ist jedoch ein Nachmieter gefunden. Noch möchte der Eigentümer diesen aber nicht nennen.
Diese Lebensmittelhändler sind schon in der Innenstadt
Ein Rewe City und ein Norma sind in der Maximilianstraße zu finden. Karstadt bietet im Untergeschoss eine Lebensmittel-Abteilung. Neben der ehemaligen Diskothek Yum-Club gibt es einen Netto Marken-Discount. Den Bio-Supermarkt Basic finden die Augsburger in der Karlstraße, einen Edeka gibt es in der City Galerie. Die große Frage ist nun: Welcher Lebensmittel-Einzelhändler wird in den ehemaligen Standort von K&L ziehen?
Darum ging K&L Ruppert
Ausgezogen war K&L Ruppert unter anderem wegen der schlechten Parkplatzsituation. Ein Umstand, den gerade auch die IHK Schwaben gut nachvollziehen kann. „Wir brauchen die Gleichberechtigung aller Verkehrs-Träger“, fordert IHK-Hauptgeschäftsführer Peter Saalfrank. Dies betreffe vor allem auch Kunden aus dem Umland, die in die Stadt fahren wollen. Nur so könne Augsburg die Abwanderung von Unternehmen und Kunden auf „die grüne Wiese“ verhindern. Die Entscheidung von K&L sei als ein „Weckruf“ zu verstehen.