Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Juli 2016 wurde Heimann in das neue Personalratsgremium des Polizeipräsidiums Schwaben Nord gewählt. Seit dem 1. August 2016 ist er für die Wahrnehmung der Aufgaben als Personalrat freigestellt. Für die nächsten sechs Monate übernimmt mit Tanja de la Vigne erstmals eine Polizeibeamtin die Leitung der Polizeiinspektion Zusmarshausen.
Das ist die neue Frau an der Spitze der Polizeiinspektion Zusmarshausen
Die 39-jährige Kriminalhauptkommissarin Tanja de la Vigne begann ihre polizeiliche Laufbahn 1993. Nach ihrer Ausbildung verrichtete sie ihren Dienst bei verschiedenen Inspektionen in Oberbayern. Von 2004 bis 2006 folgte das Studium zur dritten Qualifikationsebene (ehemals gehobener Dienst). Danach war sie als stellvertretende Dienstgruppenleiterin bei der VPI in Fürstenfeldbruck tätig. 2007 wechselte sie zur Kripo nach Augsburg. Die zwischenzeitliche Kriminalhauptkommissarin absolvierte im Rahmen der Aufstiegsqualifizierung zur vierten Qualifikationsebene (ehemals höherer Dienst) verschiedene Stationen beim Polizeipräsidium Schwaben Nord. Zuletzt war sie dort auch als Pressesprecherin tätig.
Wechsel an der Spitze der Polizeiinspektionen Aichach und Schwabmünchen
Seit Anfang August ist auch die Polizeiinspektion Aichach unter neuer Leitung. Der neue Dienststellenleiter ist Erich Weberstetter. Auch die südlichste Inspektion des Polizeipräsidiums Schwaben Nord hat eine neue Führungsspitze. Hier istseit dem 1. April 2016 Gernot Hasmüller der neue Leiter der Polizeiinspektion. Die Beamten der Schwabmünchner Dienststelle betreuen mehr als 44.000 Einwohner im Landkreis Augsburg. Hasmüller begann seine polizeiliche Karriere bei der Königsbrunner Bereitschaftspolizei. Dort war er viele Jahre als Polizeifachlehrer tätig.
Bayerische Bereitschaftspolizei sucht dringend Nachwuchs
Die Bayerische Bereitschaftspolizei braucht bis 2020 noch zahlreiche Nachwuchskräfte. Um potentielle Kandidaten gezielt anzusprechen, startete am 11. Februar 2016 die neu konzipierte Werbeoffensive der Bayerischen Polizei. Diese Initiative wird von ausgewählten Polizeibeamten geprägt: Sie treten als „Gesichter der Polizei“ auf. Zwei dieser Gesichter, Larissa Böck und Fabian Sailer, haben ihre Ausbildung bei der Königsbrunner Bereitschaftspolizei erfolgreich abgeschlossen.