B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Fit am Arbeitsplatz: Corporate Health Club auf dem Digital Day
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Interview

Fit am Arbeitsplatz: Corporate Health Club auf dem Digital Day

Erik Schmelter (Corporate Health Club) pitchte auf dem Digital Day. Foto: Bernd Jaufmann

Die Arbeit am Schreibtisch nimmt immer mehr zu. Wie sich Mitarbeiter trotzdem fit und gesund halten, darauf hat sich der Corporate Health Club spezialisiert. Das Konzept stellten die Gründer auch auf dem Digital Day vor.

Erik Schmelter und Markus Fritschi waren am 4. Juli mit dabei auf dem Digital Day 2019. Sie präsentierten ihr Unternehmen Corporate Health Club nicht nur am Stand, sondern traten auch gegen fünf weiter Startups beim Startup-Slam an. Im Interview verrät Fritschi, was genau der CHC ist und wie das Konzept aussieht.

B4B WIRTSCHAFTESLEBEN SCHWABEN: Wer seid ihr und was macht ihr?

Markus Fritschi: Wir sind der Corporate Health Club (CHC), ein persönlicher und individueller sowie digitaler Gesundheitscoach. Der CHC ist der nächste Schritt, den wir mit Gettoworkout (unserem ersten Startup) gegangen sind.

Mit welcher Idee habt ihr gepitched?

Wir bieten eine digitale Lösung für betriebliches Gesundheitsmanagement an. Dazu zählen verschiedenste Inhalte, angefangen von Mobilisationsübungen am Arbeitsplatz, hin zu Fitness- und Yoga Einheiten mittels Videos, über Entspannungshilfen hin zu Ernährungsplänen. Das Interessante dabei ist, dass der Coach lernt und auf den Interessen und Pains des Nutzers aufbaut.

Wem hättet ihr als Zuschauer eure Stimme gegeben und warum?

Das Gewinnerteam (qbilon) war überzeugend.

Was haltet ihr vom DZ.S (Digitales Zentrum Schwaben)?

Für uns als Startup bietet das DZ.S eine tolle Plattform, nicht nur auf Grund des Themas „Digitalisierung“, sondern allen voran auf Grund der Vernetzungsmöglichkeiten.

Wie wichtig sind Events wie der Digital Day für euer Startup?

Sehr wichtig. Für uns bietet sich eine tolle Plattform, um mit Unternehmern ins Gespräch zu kommen, die ihre Firma im Bereich Digitalisierung vorantreiben wollen. Da unser Produkt direkt am Mitarbeiter ansetzt, können wir uns hier optimal positionieren.

Was habt ihr vom Digital Day mitgenommen?

Neben einigen interessanten Visitenkarten, die wir gerne mitnehmen, fanden wir vor allem den Austausch mit den anderen Startups sehr inspirierend. 

Markus Fritschi mit Vertretern von LA FORCE auf dem Digital Day 2019. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema