Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am 6. Oktober 2013 findet zum vorerst letzten Mal ein Augsburger Wassertag statt. Besucher haben die Möglichkeit, an diesem Tage alle wichtigen Stätten der Augsburger Wasserkultur zu besichtigen. Die Wassertage werden im Rahmen der UNESCO-Interessenbekundung der Stadt Augsburg durchgeführt und ziehen mit ihrem umfangreichen Programm zahlreiche Besucher an.
Erleuchtete Wassertürme
Besonders die Wassertürme sind ein Besuchermagnet. Am Sonntag, 6. Oktober 2013, verlängert die Regio Augsburg Tourismus GmbH die Öffnungszeiten des Wasserwerks am Roten Tor. Zwischen 10 Uhr und 20 Uhr werden durchgehend Führungen durch die Wassertürme angeboten. Das Interesse an den Wassertürmen ist groß. Am Wassertag im September nahmen 22 Gruppen an einer Führung teil. Der „Hausherr“ der Wassertürme und Tourismusdirektor Götz Beck war selbst überrascht vom großen Andrang: „Eine phänomenale Zahl, die wir zunächst gar nicht erwartet hatten.“ Zum feierlichen Abschluss der Wassertage werden die Wassertürme am Sonntag um 18 Uhr erleuchtet werden.
Kostenlose Führungen
Ein besonderer Programmpunkt sind die Führungen durch die Ausstellung „Olaf Holzapfel Gelände“ im Kunstverein. Diese wird noch bis zum 10. November 2013 im Holbeinhaus am Vorderen Lech 20 zu sehen sein. Der Berliner Künstler hat sich von Augsburgs Lage zwischen Lech und Wertach inspirieren lassen. In seinen Fachwerkskulpturen kann man eine Verzahnung von Landschaft und Technik erkennen. Am Wassertag werden drei kostenlose Führungen angeboten. Die Führungen nehmen Holzapfels Skulptur „Wilder Mann auf Brücke“ über dem Reichskanal und die Ausstellung des Kunstvereins in den Blick.
„Wasser – das Erdöl des Mittelalters“
Am sechsten Augsburger Wassertag wird auch eine neue Ausstellung eröffnet werden. Kulturbürgermeister Peter Grab weiht um 14 Uhr die Info-Art-Ausstellung „Wasser – das Erdöl des Mittelalters“ am Holbeinplatz ein. Auf 11 Fahnen vermittelt die Ausstellung des Designers Johannes Althammer Informationen über die historische Wasserwirtschaft und Wasserkunst. Im Raum zwischen City-Galerie und Innenstadt können sich die Fußgänger informieren.
Wassertag bietet umfangreiches Programm
Neben den Wassertürmen öffnen am Wassertag auch die Lechkanäle, das Wasserwerk am Hochablass, der St.-Jakobs-Wasserturm, das Lechmuseum Bayern in Langweid und andere Stationen ihre Tore. Zudem finden kostenlose Führungen im Maximilianmuseum und zum Brunnenbach statt. Informationen zu allen Programmpunkten am Wassertag erteilt die Regio Augsburg Tourismus GmbH auf ihrer Hompeage. Zudem liegen an vielen Punkten in Augsburg Programmbroschüren aus.