B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Wassertage: Augsburg ging nicht baden
Regio Augsburg Tourismus GmbH

Wassertage: Augsburg ging nicht baden

Großer und kleiner Wasserturm Augsburg. Foto: Christian Stachulla
Großer und kleiner Wasserturm Augsburg. Foto: Christian Stachulla

Die Augsburger Wassertage waren für so manchen Augsburger und Touristen ein Highlight. Leider sind die einzigartigen Eventtage bereits vorbei. Doch Augsburg verzeichnete Rekordergebnisse.

Das Datum passte: Am 6. Oktober 2013 fand der 6. Und vorerst letzte Wassertag in Augsburg statt. Schade eigentlich, denn die Stadt Augsburg konnte unerwartete Rekordergebnisse verzeichnen. Weit mehr als 500 Besucher wollten am vergangenen Sonntag die Wassertürme am Roten Tor entdecken. Es folgten 39 Führungen von fünf StadtführerInnen zwischen 10 und 21 Uhr.

Tourismusdirektor Beck gab selbst Führungen

Der große und der kleine Wasserturm sorgten für einen wahren Besucheransturm. Da konnten die StadtführerInnen (Christine Burggraf, Petra Denk, Gerda Krug, Gudrun Nelle, Halrun Reinholz, Wiebke Schreier, Karin Semjutha und Dr. Wolfgang Wallenta) jede Hilfe gebrauchen. Kurzfristig sprang sogar Tourismusdirektor Götz Beck als Guide ein, um den Besucherandrang in den Griff zu bekommen.

Wassertürme Augsburg erstrahlen in Königsblau

Auch am Infopoint im Wasserwerk am Roten Tor gab es ebenfalls Einiges zu erfahren: Christine Burggraf, Simone Hummel und Elisabeth Resch informierten die Besucher über das Thema Wasser in Augsburg. Nach Einbruch der Dämmerung strahlten die Wassertürme am Roten Tor in Blau: Der Lichtkünstler Wolfgang Lightmaster hatte die beiden Türme illuminiert. Am Ende des letzten Wassertags lud Götz Beck die Beteiligten zu einem kleinen Stehempfang im Oberen Brunnenmeisterhaus ein. Er wünscht sich für 2014 eine Wiederholung der Wassertage. 

Artikel zum gleichen Thema