Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Martina Lakotta, Online-Redaktion
Drei Filialen von Galeria Kaufhof steht die Schließung bevor. Die Mietverträge laufen aus und werden nicht verlängert. Dies geschehe aus „filialspezifischen wirtschaftlichen Gründen“, wie das Unternehmen bereits im Juni 2013 mitteilte. Diese Entscheidung betrifft auch die Kaufhof-Filiale in der Augsburger Innenstadt. Das Warenhaus wird noch bis zum 30. Juni 2015 Teil von der Fuggerstadt sein – der Räumungsverkauf beginnt in wenigen Wochen.
Galeria Kaufhof Augsburg gelingt „sozialverträglicher Personalabbau“
Neben der Augsburger Galeria Kaufhof werden auch zwei Häuser in Düsseldorf und Heilbronn geschlossen. Der Personalabbau sollte dabei möglichst „sozialverträglich“ ablaufen, wie Ulrich Köster, Arbeitsdirektor und Geschäftsführer bei Galeria Kaufhof, im letzten Jahr bei Bekanntgabe der Schließungen ankündigte. Dieses Wort hat er - zumindest mit Blick auf die Augsburger Filiale - gehalten: Für 90 Prozent der insgesamt 72 Mitarbeiter konnte hier bereits eine alternative Lösung gefunden werden. Da die Schließung früh genug bekanntgegeben wurde, konnte das Unternehmen vorausschauend planen und sich um alternativen für die Angestellten bemühen.
Die Hälfte der Mitarbeiter wechselt in andere Galeria Kaufhof Filialen
Nahezu die Hälfte wird in eine andere Galeria-Kaufhof-Filiale wechseln. Zudem wurden von Beginn an für alle Interessierten Bewerbertrainings angeboten. Und auch um die vier Auszubildenden kümmert sich die Augsburger Geschäftsführung: Drei der Auszubildenden werden noch vor dem Schließungstermin ausgelernt sein – ein Auszubildender wird seine Lehre in einer anderen Filiale beenden können. Derzeit setze sich die Augsburger Geschäftsführung gemeinsam mit dem Betriebsrat auch für den Verbleib der restlichen Mitarbeiter ein.
Noch kein Nachmieter für Räumlichkeiten der Galeria Kaufhof Augsburg bekannt
„Jetzt geht es darum ein attraktives und nachhaltiges Konzept für die Kaufhof-Immobilie zu finden“, so Frau Mirjam Adamovicz von der Wirtschaftsförderung Augsburg. Nach Bekanntgabe der Schließung habe die Stadt mehrere Anfragen von Betreibern bis hin zu Projektentwicklern und Investoren erhalten. Doch welcher Mieter es letzten Endes in das Kaufhof-Gebäude nahe des Augsburger Moritzplatzes schaffen wird, ist noch nicht bekannt. „Die Entwicklung dieses Standortes kann je nach Nutzungskonzept aus unserer Sicht einen wesentlichen Impuls für die weitere Innenstadtentwicklung setzen. Hier sind nun aber die Eigentümer am Zug und führen bereits entsprechende Gespräche“, setzt Adamovicz fort.