B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Feiermeier: Investor übernimmt vier Standorte, Augsburg nicht dabei
Insolvenz

Feiermeier: Investor übernimmt vier Standorte, Augsburg nicht dabei

Daniel Barth, Daria May, Maximilian Wanko (v.l.n.r.) (Bildquelle: Pluta)
Daniel Barth, Daria May, Maximilian Wanko (v.l.n.r.) Foto: Pluta GmbH

Insolvenzverwalter Daniel Barth von der Pluta Rechtsanwalts GmbH hat eine Investorenlösung für die Einzelunternehmung Feiermeier erzielt. Die neu gegründete May Party GmbH übernimmt Filialen. So lief der Prozess ab.

In Nürnberg in der Sigmundstraße, in München Trudering und München Moosach sowie in Würzburg: An diesen Standorten wird die neue Investorin und Geschäftsführerin Daria May die Marke Feiermeier fortführen. Die Unternehmerin betreibt bereits „Das Kostümland“, das auf den Handel mit Faschingskostümen und Partybedarf spezialisiert ist. Für den Standort von Feiermeier in Augsburg gibt es dagegen keine Neuigkeiten.

Übernahme von 34 Arbeitsplätzen

Geschäftsführerin Daria May erklärt: „Wir freuen uns, die vier Standorte mit ihren erfahrenen Mitarbeitern zu übernehmen und den Kunden hochwertige Partyausstattung in Form von Ballons anzubieten. Die Kunden können sich darauf verlassen, dass wir die Tradition und Qualität, für die feiermeier bekannt ist, fortsetzen werden.“ Daneben sichert die Übernahme auch 34 Arbeitsplätze. Die Verantwortlichen einigten sich darauf, den Kaufpreis vertraulich zu behandeln.

Insolvenzverfahren von Feiermeier

Das Einzelunternehmen musste im Februar 2024 aufgrund von Liquiditätsschwierigkeiten einen Insolvenzantrag stellen. Daniel Barth wurde vom Amtsgericht Nürnberg zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Am 1. Mai 2024 eröffnete das Amtsgericht das Verfahren und bestellte den Rechtsanwalt zum Insolvenzverwalter, der gemeinsam mit dem Wirtschaftsjuristen Maximilian Wanko den Betrieb in den vergangenen Wochen fortführte. Zudem startete Daniel Barth den Investorenprozess, um dem Fachhändler eine langfristige Lösung zu ermöglichen. Bei diesem Prozess unterstützte Dr. Michael Saatmann von der Intrion Gesellschaft für Managementberatung mbH. Die bereits im vorläufigen Insolvenzverfahren initiierten Sanierungsmaßnahmen, mithin die Schließung der unrentablen Filialen und Anpassung der Kostenstrukturen, konnten durch den Verkauf abgeschlossen werden.

Daniel Barth erklärt: „Wir haben den Geschäftsbetrieb nach der Antragstellung fortgeführt, optimiert und solide Umsätze erwirtschaftet. Die Treue der Kunden während des gesamten Verfahrens hat maßgeblich dazu beigetragen, dass wir nun eine Lösung erzielen konnten, mit der wir vier Filialen von feiermeier erhalten und Arbeitsplätze sichern können. Auch die Gläubiger profitieren von dieser Lösung."

Artikel zum gleichen Thema