B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
FCA unterstützt BFV-Fluthilfefonds mit mehr als 340.000 Euro
Spende

FCA unterstützt BFV-Fluthilfefonds mit mehr als 340.000 Euro

FC Augsburg und SSV Ulm unterstützen BFV-Fluthilfefonds.
FC Augsburg und SSV Ulm unterstützen BFV-Fluthilfefonds. Bildquelle: FC Augsburg 1907 GmbH & Co. KGaA

Im Rahmen des Heimspiels zwischen dem FCA und dem Vfl Bochum konnte die Sozialstiftung des bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) insgesamt 342.100 Euro an 40 Vereine überreichen, die vom Hochwasser 2024 betroffen waren. Über die Spende.

Insgesamt 342.100 Euro konnte der BFV aus dem eigenen Hilfsfonds an 40 bayerische Vereine übergeben, die Ende Mai von der Hochwasser-Katastrophe in Bayern betroffen waren. 26.000 Euro davon stammen aus den Einnahmen des Benefizspiels zwischen dem FC Augsburg und dem SSV Ulm in Dinkelscherben.

Der BFV über die Spende

BFV-Schatzmeister Jürgen Faltenbacher bei der symbolischen Scheckübergabe: „Auf den Fußball ist Verlass – und darauf kann die ganze Fußballfamilie zurecht sehr stolz sein. Es sind genau diese Situationen, in denen klar wird, was wirklich wichtig ist. Der Fußball zeigt auch abseits des Rasens seine gesellschaftliche Bedeutung und er übernimmt uneigennützig Verantwortung. Dass wir alle zusammen am Ende 40 Vereinen mit fast 350.000 Euro unter die Arme greifen konnten, ist beeindruckend und steht für sich. Unser Dank gilt allen, die ihren Teil dazu beigetragen haben!“

Benefizspiel zwischen dem FCA und dem SSV Ulm

Anlässlich der Hochwasser-Katastrophe veranstaltete der FC Augsburg im September 2024 ein Benefizspiel gegen den Zweitligisten SSV Ulm in Dinkelscherben. Die Gemeinde im Landkreis Augsburg war besonders stark von dem Hochwasser betroffen. Mit 2.500 Zuschauenden war das Spiel ausverkauft. Dadurch konnten 26.000 Euro in den Hilfsfonds der BFV-Sozialstiftung fließen. Der FCA-Geschäftsführer betonte: „Für uns ist es selbstverständlich, in solch einer Situation zu helfen und als Teil der Fußballfamilie zusammenzustehen. Wir sind stolz, mit dem Benefizspiel in Dinkelscherben einen Beitrag leisten zu können, um sowohl die Gemeinde als auch die betroffenen Vereine in Bayern zu unterstützen.“

40 Vereine aus ganz Bayern betroffen

BFV-Präsident Christoph Kern sagte: „Es gibt keine Unterschiede: Vereine, Verbände, Profis und Amateure stehen zusammen, wenn sie gebraucht werden. Unser Dank geht an alle, insbesondere auch an den FC Augsburg mit Michael Ströll an der Spitze. Der FCA hat nicht nur das Hochwasser-Benefizspiel mit dem SSV Ulm organisiert, sondern jetzt auch Verantwortliche aller betroffenen Klubs zum Spiel und der Scheckübergabe zu sich ins Stadion eingeladen.“ Die BFV-Sozialstiftung rief wenige Stunden nach den starken Regenfällen Ende Mai 2024 den zunächst mit 100.000 Euro dotierten Hilfsfonds für betroffene Vereine ins Leben. Um für eine schnelle Unterstützung zu garantieren, haben sowohl der Deutsche Fußball-Bund (DFB) als auch die Deutsche Fußball-Liga (DFL) den Betrag jeweils um 100.000 Euro erweitert.

Artikel zum gleichen Thema