B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
FCA und swa schließen Betreibervereinbarung
FC Augsburg / Stadtwerke Augsburg Holding GmbH

FCA und swa schließen Betreibervereinbarung

Manfred Paula, Alexander Schlittmeier, Anton Asam, Gerhard Wiedemann. Foto: FCA
Manfred Paula, Alexander Schlittmeier, Anton Asam, Gerhard Wiedemann. Foto: FCA

Der FC Augsburg investiert mit dem Neubau des Nachwuchsleistungszentrums in die Zukunft des Vereins und hat hierzu einen neuen Partner gewonnen: Die Stadtwerke Augsburg Energie GmbH (swa) haben mit dem Nachwuchs des FCA eine Betreiber-Vereinbarung für die Energieversorgung des Neubaus geschlossen.

Für die umfassende und insbesondere auch effiziente Energieversorgung der neuen Räumlichkeiten an der Sportanlage Nord installieren und betreiben die swa dort eine Energieerzeugungsanlage. Diese besteht aus einem Gasbrennwertgerät, das zur Spitzenlastabdeckung eingesetzt wird, sowie aus einem Blockheizkraftwerk und einer Brennstoffzelle zur Wärme- und Energieerzeugung. Gesteuert werden die eingesetzten Stromerzeuger über ein virtuelles Kraftwerk aus der Zentrale der Stadtwerke Augsburg Energie GmbH. Der vor Ort durch das Blockheizkraftwerk und die Brennstoffzelle – in Augsburg gibt es nur ein weiteres Brennstoffzellenheizgerät – erzeugte Strom wird größtenteils im Gebäude zur Energieversorgung genutzt. Über den Verkauf von überschüssiger Energie werden die beiden Energieerzeuger refinanziert. 

FCA-Spieler sind künftig Energie-Botschafter

Durch den Einbau modernster Technologie wird das Nachwuchsleistungszentrum umweltschonend und besonders sparsam mit Energie versorgt werden. Dabei wird an die umweltbewusste Philosophie angeknüpft, die bereits beim Bau der SGL arena einen Schwerpunkt darstellte. Im Zuge der Betreibervereinbarung treten die Nachwuchsspieler zukünftig außerdem als Energie-Botschafter auf, um das ökologische Bewusstsein des NLZ in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Anton Asam, Betriebsdirektor Stadtwerke Augsburg Energie GmbH, freut sich über den gemeinsamen Weg mit dem FCA: „Die swa unterstützen mit diesem Projekt nachhaltig die Energieeffizienz von Anlagen und den Nachwuchs des FCA. Wir sind die Profis für effiziente Energieanlagen und der FCA-Nachwuchs ist Profi im Fußball.“

Verlässlicher Partner

Auch Gerhard Wiedemann, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender des FC Augsburg, äußert sich ebenfalls positiv über die geschlossene Betreibervereinbarung: „Wir sind froh, in diesem Bereich mit den swa einen verlässlichen Partner gefunden zu haben, der die positive Entwicklung des Nachwuchsleistungszentrums durch die Energieversorgung weiter vorantreibt.“

Artikel zum gleichen Thema