Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Wer weiterhin ganz vorne mit dabei sein will, muss sich immer weiter entwickeln. Das weiß auch der FC Augsburg und errichtet für seine Nachwuchstalente ein Nachwuchsleistungszentrum.
Am vergangenen Freitag, 12. Juli 2013, wurde der Spatenstich für das Nachwuchsleistungszentrum in feierlichem Rahmen durchgeführt. Die Stadtoberhäupter Dr. Kurt Gribl und Peter Grab durften bei einem so wichtigen Ereignis nicht fehlen. Auch die Firma Pletschacher, Walther Seinsch, Peter Bircks und Gerhard Wiedemann wie auch Manfred Paula und Stefan Reuter wollten den Bau von Beginn an miterleben.
Projekt steht für Nachhaltigkeit der Nachwuchsförderung
Gerhard Wiedemann, seines Zeichens Aufsichtsrat beim FCA, ist für den Nachwuchs zuständig und bedankte sich im Namen derer bei den Mitgliedern des FC Augsburgs: „Unser Dank gilt allen Beteiligten, die dieses Projekt mit angeschoben und ermöglicht haben. Es ist ein wichtiger Schritt für die nachhaltige Nachwuchsförderung des Vereins. Unser Dank gilt vor allem auch den Vereinsmitgliedern, die durch die akzeptierte Erhöhung der Mitgliedsbeiträge dieses Projekt direkt unterstützen.“ Schon am 1. Juli 2013 fanden erste Vorbereitungsmaßnahmen für den Neubau statt. Das Bauprojekt kostet rund 2,8 Millionen Euro und soll bis Ende März 2014 fertig gestellt werden.
Projekt im Rahmen der Null-Schulden-Philosophie
"Wir freuen uns, dass wir nun mit dem Bau beginnen können und dass es gelungen ist, dies im Rahmen unserer Null-Schulden-Philosophie hinzubekommen“, sagt FCA-Präsident Walther Seinsch. Das Funktionsgebäude für den Nachwuchs wird auf rund 720 qm zwei Stockwerke mit Funktionsräumen wie Duschen, Umkleidekabinen, Physiotherapie sowie Büro- und Gemeinschaftsräume, Multimedia- und Fitnessräume beherbergen. Neben diesem Funktionsgebäude sind in weiteren Projektstufen der Abriss des Bestandsgebäudes und die Errichtung von zwei Nebengebäuden sowie die Sanierung und Neuanlage von Rasen- und Kunstrasenspielfeldern geplant.