Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Vorfeld der Partie wurden zahlreiche Tickets zu zum Teil stark überhöhten Preisen auf verschiedenen nicht-autorisierten Ticketverkaufsplattformen zum Kauf angeboten. Da der FCA seit Jahren gegen diese überteuerten Weiterverkäufe von Tickets vorgeht, will er nun zum Spiel am Wochenende ein weiteres Zeichen gegen den Schwarzmarkt setzen. Dazu bittet der FCA seine Fans um Unterstützung.
Anwaltskanzleien unterstützen den FCA
Die Regeln sind in den Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen der FC Augsburg 1907 GmbH & Co. KGaA (ATGB) festgeschrieben. Demnach sind sowohl das öffentliche Angebot wie auch der kommerzielle Ticketweiterverkauf untersagt. Werden diese Bedingungen nicht eingehalten, ist mit Strafen zu rechnen. Der FCA verfolgt diese Verkäufe in Zusammenarbeit mit spezialisierten Anwaltskanzleien seit Anfang 2015 konsequent und konnte bereits Erfolge verbuchen.
FCA will den illegalen Handel „weiter eindämmen“
„Wir haben in den letzten Jahren bereits einige Erfolge im Kampf gegen den nicht-autorisierten Ticket-Schwarzmarkt erzielen können, wollen den illegalen Handel aber noch weiter eindämmen. Dabei können uns unsere Fans nun unterstützen, indem sie ihre überteuert erworbenen Eintrittskarten, gerne auch anonym, in die Sammelboxen einwerfen“, so Geschäftsführer Michael Ströll, der anfügt: „Die Käufer haben absolut keine rechtlichen Konsequenzen zu befürchten.“
Fans können den FCA unterstützen
Am Zaun der WWK ARENA werden an sieben unterschiedlichen Standorten Sammelboxen aufgestellt. In diese können Fans nach dem Spiel ihr Ticket einwerfen, wenn sie mehr als den regulären Preis dafür gezahlt haben. Der FC Augsburg wird dann überprüfen, auf welchem Weg die Tickets zu den Käufern geraten sind. Die Tickets können anonym eingeworfen werden. Fans, die ein überteuertes Ticket erworben haben, haben keine rechtlichen Konsequenzen zu befürchten.
Darüber hinaus können Fans auf einem Flyer, der im Stadionumlauf verteilt wird, freiwillige Angaben machen. So geben sie dem FC Augsburg die Möglichkeit, gegebenenfalls Rückfragen zum Kauf der Eintrittskarten zu stellen. Sämtliche Angaben werden vertraulich behandelt.