Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die anhaltende Schwäche des Automobilmarktes, die durch die Corona-Pandemie noch verstärkt wurde, sowie der Wandel des Automobilantriebs seien der Grund dafür, dass Veränderungen in Angriff genommen werden. Bei der Faurecia Emissions Control Technologies GmbH am Standort Augsburg sollen das Werk, die Forschung und Entwicklung sowie Zentralbereiche angepasst werden. Das sei nötig, um weiterhin wettbewerbsfähig und nachhaltig agieren zu können.
Ziele der Transformation bei Faurecia
Das Faurecia Werk in Augsburg solle laut Aussage des Unternehmens zukünftig mit einer nachhaltigen Perspektive gestärkt werden. Deshalb werde der Fokus stärker auf die Produktion von Produkten, die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen gelegt. Auch die Beschleunigung der Maßnahmen zur CO2-Neutralität spielen hierbei eine wichtige Rolle. Durch diese Vorgänge wolle das Werk zu einer Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit des Standorts beitragen. Auch Forschung und Entwicklung sowie andere zentrale Funktionen sollen an die neue strategische Ausrichtung und Marktentwicklung angepasst werden.
Stellenabbau in Augsburg
Die Faurecia Emissions Control Technologies GmbH plane daher, den Standort Augsburg um rund 140 Stellen in verschiedenen Bereichen anzupassen. Diese Verkündung reiht sich in eine Folge anderer Augsburger Unternehmen wie MAN ES, MAN Truck & Bus und Premium Aerotec, die auch im Zuge der Corona-Krise verkündet haben, Stellen abzubauen.
So geht es mit dem Standort weiter
Die Unternehmensleitung habe nun die Gespräche mit dem Betriebsrat und der Gewerkschaft aufgenommen, um einen Interessenausgleich und Sozialplan zu verhandeln. Bei der Suche nach geeigneten Lösungen für die betroffenen Mitarbeiter wolle Faurecia unterstützen. Für mobile Mitarbeiter, die über die erforderlichen Qualifikationen verfügen, sollen auch Beschäftigungsmöglichkeiten an anderen Standorten des Konzerns in Deutschland geprüft werden. So sollen die Folgen für die Beschäftigungssituation begrenzt werden.
Über den Faurecia Standort Augsburg
Der Faurecia-Clean-Mobility-Standort in Augsburg beschäftigt derzeit rund 1.400 Mitarbeiter. Augsburg ist eines von zwei Entwicklungszentren in Europa, das an der Entwicklung innovativer technischer Lösungen für die Abgasnachbehandlung sowie an sauberen und nachhaltigen Mobilitätslösungen arbeitet.