Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In Augsburg sind erneut Fälle von sogenanntem „Quishing“ aufgetreten: Unbekannte haben städtische Parkscheinautomaten mit gefälschten QR-Codes beklebt. Diese führen nicht zur offiziellen Bezahlseite, sondern auf betrügerische Websites, auf denen sensible Nutzerdaten abgegriffen werden. Das Mobilitäts- und Tiefbauamt der Stadt arbeitet gemeinsam mit dem Anbieter daran, die betroffenen QR-Codes zu identifizieren und zu entfernen.
Die Polizei ist über den Vorfall informiert. Laut Stadt kann es bis zu zwei Wochen dauern, bis alle Parkscheinautomaten überprüft und bereinigt sind.
Die Stadt weist darauf hin, dass authentische QR-Codes fest in das Layout der offiziellen Aufkleber integriert sind. Sie wirken nicht nachträglich angebracht oder überklebt.
Ein weiteres Indiz für eine Fälschung ist die URL: Weicht die Internetadresse vom Anbieternamen ab, handelt es sich wahrscheinlich um einen Betrugsversuch. Auch bei plötzlichen Kosten beim Download der App sollten Nutzende vorsichtig sein. Offizielle Anbieter stellen ihre Apps in der Regel kostenlos zur Verfügung.
Die Stadt bittet darum, beim Parken besonders aufmerksam zu sein.
Auch die Stadtwerke Augsburg (swa) warnen aktuell vor einer gefälschten Facebook-Anzeige, die ein Nahverkehrsticket für 2,35 Euro bewirbt. Diese Anzeige stammt nicht von den swa, sondern ist Teil eines Phishing-Versuchs, bei dem Kreditkartendaten abgefragt werden. Die betrügerische Seite suggeriert ein offizielles Angebot, ist aber nicht vertrauenswürdig.
Die swa betonen, dass Fahrkarten ausschließlich über die offiziellen Kanäle, also Fahrkartenautomaten, die swa-Website oder die swa Mobil App, erhältlich sind. Nutzerinnen und Nutzer werden gebeten, entsprechende Anzeigen bei Facebook zu ignorieren und zu melden.
Auch Unternehmen bleiben von Betrugsversuchen nicht verschont.