B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Fahrradstadt 2020: Augsburg trat beim STADTRADELN in die Pedale
Stadt Augsburg | Fahrradstadt 2020

Fahrradstadt 2020: Augsburg trat beim STADTRADELN in die Pedale

Symbolbild. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Symbolbild. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Augsburg hat es erneut unter die besten zehn der knapp 500 Teilnehmer-Kommunen beim bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN geschafft. Damit hängte die Fuggerstadt auch einige regionale Städte und Kommunen ab. Die rege Beteiligung geht deutlich in Richtung Fahrradstadt 2020.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

2.892 Augsburger erradelten in der Zeit vom 9. bis 29. Juli 2016 den Top-10 Kilometerstand. Damit waren 450 Radler mehr als noch im vergangenen Jahr an der Aktion beteiligt. Beim bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN kamen im dreiwöchigen Aktionszeitraum 591.570 Kilometer zusammen. Das entspricht einer Strecke, die fast 15 Mal um den Äquator reicht. Rein rechnerisch sparten die Teilnehmer so rund 84.000 Kilogramm CO2 ein.

OB Gribl ehrt die besten Augsburger Radler

Wie auch in den vergangenen Jahren sicherte sich Augsburg mit diesem Ergebnis einen Platz unter den besten Zehn der bundesweiten Aktion des Klimabündnisses. Insgesamt 496 Kommunen hatten sich in diesem Jahr beteiligt. Bei einem Empfang im Rathaus zeichnete Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl im Beisein von Baureferent Gerd Merkle und Umweltreferent Reiner Erben die aktivsten Stadtradler im Goldenen Saal aus.

Radlnacht war Höhepunkt des Impulsgebers STADTRADELN

Augsburg nahm bereits zum Siebten Mal am STADTRADELN teil. Dies würdigte Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl in seinem Grußwort als einen Impulsgeber für das Projekt Fahrradstadt. Die erstmals im Rahmen des Projektes stattgefundene 1. Augsburger Radlnacht am 16. Juli gilt als Höhepunkte des diesjährigen Aktionszeitraumes. Auch für kommendes Jahr plant Augsburg wieder eine Teilnahme am STADTRADELN. Der genaue Termin wird in Abstimmung mit dem Stadtrat Anfang 2017 festgelegt.

Augsburg baut die Fahrradstadt

Für das Ziel Fahrradstadt 2020 ist die Stadt Augsburg mit einigen Bauarbeiten beschäftigt. Auch die letzten Sommerferien wurden wieder für solche Maßnahmen genutzt. Wichtig sind weiter die erwarteten 500 Stellplätze im Fahrradparkhaus des HELIO am Hauptbahnhof. Ein Reparatur-Service und Lademöglichkeiten für E-Bikes sind für dort ebenfalls eingeplant.

Die besten Teilnehmer beim STADTRADELN 2016

  • Fahrradaktivstes Team (die meisten gefahrenen Kilometer pro Teammitglied)

Augsburger Liegeradler: 903 Kilometer pro Teammitglied

  • Schule mit den meisten gefahrenen Kilometern

Peutinger-Gymnasium: 19.106 Kilometer

  • Team mit den meisten gefahrenen Kilometern

Veloclub Lechhausen: 28.506 Kilometer

  • der Radler mit den meisten gefahrenen Kilometern

Herbert Schwarzer: 2.769 Kilometer

  • der Stadtrat mit den meisten gefahrenen Kilometern

Max Weinkamm: 507 Kilometer

  • Städtisches Amt / Dienststelle mit den meisten gefahrenen Kilometern

Theater: 12.318 Kilometer

  • Fahrradaktivstes städtisches Amt / Dienststelle mit den meisten gefahrenen Kilometern pro Teilnehmer

Georadler: 381 Kilometer pro Teilnehmer

Artikel zum gleichen Thema