Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Auch im Gebiet des Augsburger Verkehrs- und Tarifverbundes (AVV) bringt der Fahrplanwechsel einige Änderungen mit sich. Die sogenannten Fahrplanwechsel jeweils im Dezember und Mai sind einheitliche Termine, an denen bundesweit Änderungen an Fahrplänen vorgenommen werden. Ebenso wird sich ab 10. Dezember auch im Gebiet der Stadtwerke Augsburg (swa) einiges ändern.
swa geben den Haltestellen neue Namen
Neben kleineren Veränderungen bei den Abfahrtszeiten bekommen einige Haltestellen im Augsburger Stadtgebiet neue Namen. So wird aus der Haltestelle „Siemens II“ künftig die Station „Fujitsu/Bischofsackerweg“. Die Haltestelle „Siemens“ wird ab 10. Dezember in „Sportanlage Süd P+R“ umbenannt. Außerdem bekommt die Haltestelle „Plärrer“ den Zusatz für Park & Ride und heißt somit bald „Plärrer P+R“
Anpassungen bei den Abfahrtszeiten
Darüber hinaus gibt es auf einzelnen Bus- und Straßenbahnlinien kleine Änderungen bei den Abfahrtszeiten. Hier werden die Fahrpläne an die tatsächlichen Fahrzeiten in der Praxis angepasst. Auf diese Weise soll die Pünktlichkeit der öffentlichen Verkehrsmittel verbessert werden. Die Änderungen bewegen sich im Minutenbereich.
Eröffnung der neuen swa-Beratungsstelle am Königsplatz
Erst vor wenigen Tagen wurde außerdem das Kundencenter der swa am Königsplatz wiedereröffnet. Insgesamt vier Monate dauerten die Um- und Ausbauarbeiten an. Am 1. Dezember feierten swa-Geschäftsführer Dr. Walter Casazza und Alfred Müllner sowie M-net Vertriebsleiter Schwaben Christian Smetana und die Zweite Bürgermeisterin Eva Weber die Eröffnung der neuen Beratungsstelle.
Alle Leistungen werden an einem Ort gebündelt
Im Kundencenter am Kö gibt es alle Infos rund um den Nahverkehr sowie zu Strom, Erdgas, Fernwärme, Trinkwasser oder Telekommunikation. „So bündeln wir alle Leistungen an einem zentralen Ort im Herzen der Stadt mit bester Nahverkehrsanbindung“, hieß es vonseiten der swa bei der Eröffnung. „Es wächst zusammen, was zusammen gehört“, freute sich auch Christian Smetana. M-net ist nun ebenfalls mit einem Beratungsplatz am Kö vertreten.