Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Landkreis Augsburg stellte der israelischen Delegation seine Aufgaben und Strukturen vor. Vor allem standen jedoch der Austausch zwischen den israelischen Pädagogen sowie den Mitarbeitenden des Landratsamtes aus dem Bereich „Jugend und Bildung“ zum Thema „Zusammenarbeit zwischen Einrichtungen, Angeboten der Jugendarbeit und den Schulen“ im Fokus. Dolmetscher Michael Schwennen von der „Bildungsstätte Dialog“ begleitete die Delegation vor Ort.
Ziel des Fachkräfteaustausches war die Sensibilisierung und Begegnung von Fachkräften der Jugendarbeit und -bildung sowie das Kennenlernen der dafür zuständigen Organisationen beider Länder. Des Weiteren soll das Zusammentreffen der Pädagoginnen und Pädagogen zur Vorbereitung eines Jugendaustausches zwischen dem Landkreis Augsburg und Israel dienen.
Während ihres einwöchigen Aufenthaltes im Landkreis Augsburg fanden unter anderem Hospitationen an Schulen, der Besuch des neuen Zeltplatzes des Kreisjugendrings Augsburg-Land sowie ein Besuch des Kloster Oberschönenfeld auf dem Programm. „Ich freue mich immer, wenn Vertreter anderer Kulturen bei uns zu Gast sind. Der gegenseitige Austausch – gerade im Bereich der Jugendarbeit – ist für beide Seiten äußerst positiv“, erklärt Landrat Martin Sailer, der die Besuchergruppe in Augsburg herzlich willkommen hieß.