Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Vom 7. bis 28. Mai 2017 laden Straßenklaviere auf öffentlichen Plätzen in Augsburg zum Musizieren ein. Neben Kunst und Kreativität geht es dabei noch um etwas anderes: Die Verantwortlichen von project augsburg city wollen zeigen, was Augsburg als lebendiger Standort zu bieten hat. Dies soll auch potentielle Fachkräfte ansprechen.
Unterstützer aus der regionalen Wirtschaft
Hauptsponsor des Straßenklavier-Projekts ist die Handwerkskammer für Schwaben. Auch die Bechstein GmbH, Klassik Radio, die Augsburger Allgemeine, a.tv und die Stadtsparkasse Augsburg unterstützen „Play me, I’m Yours“.
Streetpianos auch in Augsburger Stadtteilen zu finden
Die Idee zum Projekt hatte der englische Künstler Luke Jerram. Seit 2008 gibt es das Kunstprojekt in zahlreichen Städten, darunter in New York und in Hong Kong. In Augsburg sind die Streetpianos bei schönem Wetter jeden Tag von 9 bis maximal 22 Uhr bespielbar. Die Öffnungszeiten sind standortabhängig. Neben sechs Straßenklavieren in der Innenstadt, werden weitere in Oberhausen, Hochzoll, dem Universitätsviertel und im Spickel platziert. Bei Regen und nachts werden die Pianos abgedeckt.
Zahlreiche Veranstaltungen in Augsburg am 7. Mai
Offiziell startet „Play me, I’m Yours“ in Augsburg am 7. Mai. Am selben Tag findet in Oberhausen das Kirschblütenfest statt. Zudem endet an diesem Tag der Augsburger Plärrer, nachdem Schwabens größtes Volksfest aufgrund des schlechten Wetters verlängert wurde. Außerdem wird der Marktsonntag veranstaltet. Zahlreiche Einzelhändler in der Innenstadt haben an diesem Tag geöffnet.
Zukunft der Augsburger Marktsonntage ungewiss
Unterdessen bleibt weiter unklar, ob auch künftig Shopping-Sonntage in Augsburg stattfinden können. Verhandlungen um Sonder-Öffnungstage wie diesen laufen weiter. „Die Marktsonntage in Augsburg können seit mehreren Jahren nur noch im Innenstadtbereich durchgesetzt werden. Das ist sehr schade, da auch darüber hinaus einige Einzelhändler gerne mit dabei wären“, erklärt Heinz Stinglwagner, Geschäftsführer der City Initiative Augsburg (CIA), „doch inzwischen habe ich sogar die Befürchtung, dass die Marktsonntage in Augsburg komplett gekippt werden könnten.“ Dabei gelten Shopping-Sonntage als wichtige Chance für den Einzelhandel.