B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Erstes Geschäftsjahr: Augsburg Marketing zieht positive Bilanz
Rückblick 2018

Erstes Geschäftsjahr: Augsburg Marketing zieht positive Bilanz

Augsburg Marketing ist auch Veranstalter der Sommernächte. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Das erste Geschäftsjahr von Augsburg Marketing ist fast vorbei und das Team blickt auf ein insgesamt erfolgreiches Jahr zurück. Auch für nächstes Jahr ist wieder einiges geplant.

Augsburg Marketing wurde 2017 als neue Stadtmarketing-Abteilung gegründet Die ehemalige City Initiative Augsburg ist seit Januar 2018 Teil davon. Gemeinsam als Augsburg Marketing Team wurden bewährte Veranstaltungen und Projekte in der Innenstadt übernommen und fortgeführt. Gleichzeitig hat Augsburg Marketing neue Ideen, Konzepte und Events umgesetzt.

Stadtmarketing hat an Stärke und Effizienz gewonnen

Dass das Stadtmarketing für Augsburg, das erstmals aus einer Hand kommt, deutlich an Stärke und Effizienz gewonnen hat, ist laut Ekkehard Schmölz, dem Leiter von Augsburg Marketing, spürbar: „Wir vereinen jetzt die Themen Innenstadt- und Einzelhandelsentwicklung, Veranstaltungen und Kulturmarketing und bündeln somit alle strategischen und operativen Maßnahmen unter einem Dach. In diesem Jahr hat Augsburg Marketing wir acht völlig verschiedene Events und Kulturprojekte erfolgreich organisiert und, wie zum Beispiel die Sommernächte mit dem Classic-for-free-Konzert, sogar aufgewertet.“

Diese Projekte wurden 2018 verwirklicht

Darüber hinaus hat Augsburg Marketing mit Sitzmöbeln am Elias-Holl-Platz den öffentlichen Raum aufgewertet, gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg das Designkaufhaus ‚Zwischenzeit‘ eröffnet sowie mit den Stadtwerken zusammen das kostenlose Augsburg-City WLAN als weiteres Serviceangebot für die Innenstadtbesucher geschaffen. Zudem hat Augsburg Marketing das Innenstadtportal augsburg-city.de komplett neugestaltet und gelauncht.

Städtisches Einzelhandelskonzept weiter umgesetzt

Damit hat Augsburg Marketing verschiedene Maßnahmen aus dem städtischen Einzelhandelsentwicklungskonzept umgesetzt, die dazu beitragen, die Innenstadt als öffentlichen Raum weiter zu stärken und die Kunden- und Besucherfrequenz zu steigern. Augsburg Marketing unterstützt aber auch aktiv Veranstaltungen und Projekte in der Stadt, wie zum Beispiel die Märchenstraße zur Weihnachtszeit, „Augsburg leuchtet“ mit den Kronleuchtern in der Altstadt oder auch die „Lange Nacht der Wissenschaft“.  

Augsburg Marketing arbeitet mit seinem Förderverein zusammen

Für Augsburg Marketing sei das erste Jahr nicht nur inhaltlich, sondern auch finanziell positiv verlaufen. Der Förderverein von Augsburg Marketing, der CIA e.V., konnte durch die Neuakquise von Mitgliedern und Netzwerkpartnern den Anteil der Mitgliedsbeiträge  um 5 Prozent auf circa 100.000 Euro steigern. Gleichzeitig wurden im Jahr 2018 insgesamt 300.000 Euro Sponsoringgelder sowie durch Medienpartnerschaften zusätzlich ein Mehrwert von 160.000 Euro generiert. 

Bürgermeisterin Eva Weber zieht ebenfalls positives Fazit

„In Augsburg scheiterte ein starkes Stadtmarketing bisher nicht an mangelnden Initiativen, sondern an der fehlenden Koordination und Gesamtkonzeption,“ sagt Bürgermeisterin Eva Weber. „Augsburg Marketing wurde gegründet, um diese Aufgabe aktiv anzugehen. Genau das hat das Team geschafft und bewiesen, dass unsere Entscheidung, eine ganzheitliche Stadtmarketing-Abteilung ins Leben zu rufen, richtig war. Bereits im ersten Jahr hat Augsburg Marketing viel erreicht und ich bin mir sicher, dass Augsburg Marketing auch 2019 weiter zur Attraktivitätssteigerung unserer Stadt beitragen wird.“

Augsburg Marketing blickt auf das Jahr 2019

Mit dem swa EisKö, der noch bis zum 6. Januar 2019 geht und erstmalig veranstaltet wird, startet Augsburg Marketing in das neue Jahr. Doch Ekkehard Schmölz blickt nicht nur zurück aufs alte Jahr: „Das Bewährte erhalten und das Neue wagen – darin sehen wir den Erfolg unserer bisherigen Arbeit. Zuversichtlich und mit vielen neuen Ideen im Gepäck blicken wir auf das kommende Jahr. Neben einer weiteren Digitalisierungsoffensive möchten wir zusätzliche Serviceleistungen für die Augsburger Innenstadtbesucher anbieten und mit unserer neuen Kulturmarketingstelle Augsburg als Kulturstadt nach innen und außen noch besser positionieren. Wir sind gespannt auf die vielen weiteren, hoffentlich erfolgreichen Projekte und Veranstaltungen, die Augsburg erlebbar machen.“ 

Artikel zum gleichen Thema