Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Je nach Fahrzeugtyp dauert der Ladevorgang gerade einmal 30 Minuten. Das ermöglicht die neue Gleichstrom-Schnellladestation der Lechwerke AG (LEW). Die Station im Innenhof der LEW-Zentrale in Augsburg ist die erste Ladesäule dieser Art in der Region. Außerdem werden die Fahrzeuge dort mit 100 Prozent Ökostrom aufgeladen.
„Mit der neuen Ladestation setzen wir hier Maßstäbe“
Die öffentliche Station befindet sich im Innenhof der LEW-Zentrale in der Augsburger Schaezlerstraße. In der Region ist die Gleichstrom-Schnellladestation die Erste. Mit der Inbetriebnahme ist der Ausbau der Elektromobilität in der Region einen weiteren Schritt gegangen. Denn damit machen die LEW das umweltfreundliche Fahren noch attraktiver. „Entscheidend für den Erfolg der Elektromobilität ist die komfortable Nutzung“, erklärt Eckart Wruck, Leiter E-Mobility bei LEW. „Und dazu gehört vor allem das schnelle Laden. Mit der neuen Ladestation setzen wir hier Maßstäbe.“
Je nach Fahrzeugtyp ist der Akku nach maximal 30 Minuten Aufgeladen
Die Station ist ein Gleichstrom-Modell mit neuester Schnellladetechnologie. Insgesamt hat die Ladestation eine Leistung von bis zu 50 Kilowatt. Damit ist der Akku je nach Fahrzeugtyp nach maximal 30 Minuten aufgeladen. An herkömmlichen Stationen mit Wechselstrom oder an den Ladeboxen im eigenen Heim kann der Ladevorgang mehrere Stunden dauern. Die neue Station verfügt über Anschlüsse für die gängigen Ladestandards. So können die Fahrer auch ihr eigenes Ladekabel zuhause lassen. Außerdem werden die Fahrzeuge mit 100 Prozent Ökostrom betankt und sind damit umweltfreundlich. Da nicht alle Fahrzeuge für die Schnelllade-Technologie ausgelegt sind, hat die Station einen zusätzlichen 11-Kilowatt-Wechselstromanschluss. So können alle Fahrzeugtypen an der Station geladen werden.
In den ersten Monaten kann die Schnellladestation kostenlos genutzt werden
„Das Auto der Zukunft fährt elektrisch“, betont Wruck. „Wir sind davon überzeugt, dass wir mit der Elektromobilität die Energiewende auf die Straße bringen können. Dafür engagieren sich die Lechwerke seit vielen Jahren in der Region.“ Wer sein E-Fahrzeug an der LEW-Zentrale laden möchte, erhält am Eingang eine Chipkarte. Damit kann der Nutzer die Station freischalten und sein Auto kostenlos aufladen. Für die ersten Monate ist die Nutzung der Ladestation kostenlos. Anschließend sollen spezielle Angebote für die Schnellladestation folgen. Die Schnellladestation ist die erste Ladesäule ihrer Art in der Region. Doch die Lechwerke betreiben aktuell rund 100 öffentlich zugängliche Wechselstrom-Ladestationen in ihrem Netzgebiet.