Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Dreizehn junge Mitarbeiter haben vor kurzem ihre Ausbildung bei der Erhardt+Leimer GmbH in Stadtbergen erfolgreich abgeschlossen. Unter ihnen befinden sich acht Systemelektroniker, drei Industriekaufleute und zwei Feinwerkmechaniker.
Alle Facharbeiter von der Firma übernommen
Sie sind nun in den Bereichen Montage, Fertigung, Messebau oder in der Verwaltung des internationalen Herstellers von High-Tech-Komponenten für den Maschinenbau tätig. Erhardt+Leimer ist ein wichtiger Ausbildungsbetrieb im Raum Augsburg. Neben den klassischen Ausbildungsberufen bietet die Firma auch Studienplätze für das Duale Studium in Elektrotechnik an.
Auszubildender von Erhardt+Leimer von HWK Schwaben ausgezeichnet
Besonders freuten sich die Ausbildungsleiter Verena Schäffner und Peter Schnitzlein über die Leistungen von Florian Wunder: Er hat der die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker mit der Bestnote „sehr gut“ abgeschlossen. Der Auszubildende Fabian Schneider wurde als hingegen als Innungsbester der Handwerkskammer für Schwaben im Beruf des Systemelektronikers ausgezeichnet.
Erhardt+Leimer sieht Chance für Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt
Laut Reinhold Rückel, Finanz- und Personalchef bei E+L, ist der bedarfsorientiert im eigenen Haus ausgebildete Nachwuchs für das hochspezialisierte Unternehmen von großer Bedeutung. „Die ehrgeizigen Wachstumsziele der E+L Gruppe für die nächsten Jahre ziehen einen hohen Bedarf an gut ausgebildeten jungen Menschen nach sich, die die Bereitschaft mitbringen, sich mit dem Unternehmen zu identifizieren, engagiert einzubringen und sich selbst konsequent weiterzuentwickeln,“ so Rückel. „Leistungsbereite junge Migranten werden in diesem Zusammenhang in Zukunft eine große Rolle spielen!“
Erhardt+Leimer verbucht Wachstumszahlen von 10 Prozent
Seit 2009 geht es bei Erhardt+Leimer stetig bergauf. Für das vergangene Geschäftsjahr zieht Erhardt+Leimer eine positive Bilanz: Der Umsatz von rund 160 Millionen Euro bescheinigt dem Leitershofener Unternehmen ein starkes Wachstum. Rund 50 Prozent davon wurden am Stammsitz im Landkreis Augsburg erwirtschaftet. Die andere Hälfte steuerten die Tochtergesellschaften in Europa, Asien und Amerika bei. Wie schon im Vorjahr bedeutet dies ein Wachstum von 10 Prozent.