B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
erdgas schwaben unterstützt Büchereien
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Für den guten Zweck

erdgas schwaben unterstützt Büchereien

Der erdgas schwaben-Sitz in Augsburg. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Der erdgas schwaben-Sitz in Augsburg. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Büchereien in der Region sollen leichter finanzielle Unterstützung bekommen. Das ist das Ziel eines neuen Projektes von erdgas schwaben. Warum sich das Unternehmen speziell für diese Einrichtungen entschieden hat.

Lesen ist der Schlüssel zur Welt: Öffentliche Büchereien der Gemeinden und Pfarreien, aber auch Schulbibliotheken bieten Lesespaß und Bücherwissen für wenig Geld. Doch die Anschaffung neuer Lektüre ist kostspielig. Um den Betrieb kümmern sich oft ehrenamtlich engagierte Menschen. Mit einem neuen Formular auf der Website möchte erdgas schwaben es den Büchereien in der Region jetzt erleichtern, Spenden unkompliziert online zu beantragen. Denkbar ist zum Beispiel, dass erdgas schwaben Bücherpakete, Autorenlesungen und andere Veranstaltungen fördert.

Christian Blümm: Kinder sind unsere Zukunft

Als regionaler Energieversorger präsentiert sich erdgas schwaben mit den Menschen in Bayerisch-Schwaben eng verbunden. „Wir nehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung als Unternehmen und Wirtschaftsfaktor vor Ort wahr und engagieren uns für Vereine, soziale Initiativen und kulturelle Projekte“, sagte Doktor Christian Blümm, Leiter Marketing und Kommunikation erdgas schwaben. Dabei gehe erdgas schwaben einen nicht alltäglichen Weg: Gemäß der Unternehmensleitlinien unterstützt erdgas schwaben erstrangig diejenigen, die von anderen keine oder nur geringe Hilfe erhalten – Einrichtungen, Vereine, Organisationen und Initiativen, die Kinder und Jugendliche fördern. „Kinder sind unsere Zukunft“, betonte Blümm, „Wir freuen uns deshalb sehr, wenn wir vor allem den Kindern und Jugendlichen in unserer Heimat wertvolle Lesezeit schenken können.“

Über erdgas schwaben

Aktuell sind mehr als 200 Städte und Gemeinden an 6.500 Kilometer Gasleitungen angeschlossen. Sowohl öffentliche Einrichtungen als auch private Haushalte nutzen Leistungen von erdgas schwaben. Erdgas ist dabei heute Wunschenergie Nummer eins, meldet das Unternehmen: Über 75 Prozent aller Bauherren wünschen sich nach Angaben von erdgas schwaben einen Gasanschluss. erdgas schwaben arbeitet im Bereich Erdgas, Bio-Erdgas, Strom, Bio-Strom, Wasserstoff und Contracting. 2017 erwarb erdgas schwaben vier Wasserkraftwerke an Lech und Wertach. Ein weiteres Geschäftsfeld von erdgas schwaben ist Fahren mit Strom. Schon jetzt betreibt erdgas schwaben 22 Ladesäulen für Elektrofahrzeuge, weitere sind geplant. Die Stromtankstellen von erdgas schwaben bieten je zwei Ladepunkte vom Typ 2, der sich als Standard in Europa durchgesetzt hat. An den Ladesäulen wird Strom aus 100 Prozent Wasserkraft geladen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema