Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Gerade unseren Bewohnern fehlt der Besuch“, sagt Arthur Lettenbauer, Kreisgeschäftsführer des Roten Kreuzes in Nordschwaben. „Ohne Besuch bauen viele Bewohner geistig leider sehr schnell ab. Mit dem Videochat können sie den Kontakt zu ihren Liebsten aufrechterhalten und bleiben somit aktiv.“
Videochat-Kontakt mit den Angehörigen
Laptops für die Bewohner des Pflegezentrums in Donauwörth konnte der Kreisverband Nordschwaben des Roten Kreuzes anschaffen. erdgas schwaben hatte dafür 5000 Euro gespendet. Mit den neuen mobilen Geräten können die Bewohner des Pflegezentrums mit ihren Angehörigen per Video-Chat im Kontakt bleiben, auch wenn einzelne Besuche wieder möglich sind.
Schutzkleidung als Mangelware
Auch Schutzausrüstung für Rettungsdienstmitarbeiter und Pflegepersonal sowie Spezial-Stoff für rund 3000 Mund-Nase-Masken gab es mit dazu. Gerade zu Beginn der Corona-Pandemie war Schutzkleidung für den Rettungsdienst und das Pflegepersonal Mangelware und wegen der gesteigerten Nachfrage deutlich teurer als zuvor. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Roten Kreuzes wurden hierfür selbst aktiv und nähten Mund-Nase-Masken für den Eigenbedarf. Die Spende von erdgas schwaben wurde sowohl für den besonderen Stoff als auch für Schutzausrüstung verwendet.
Über erdgas schwaben
Aktuell sind mehr als 200 Städte und Gemeinden an 6.500 Kilometer Gasleitungen angeschlossen. Sowohl öffentliche Einrichtungen als auch private Haushalte nutzen Leistungen von erdgas schwaben. Erdgas zählt heutzutage als Wunschenergie Nummer 1: Über 75 Prozent aller Bauherren wünschen einen Gasanschluss. 2017 erwarb erdgas schwaben vier Wasserkraftwerke an Lech und Wertach.
Ein weiteres Geschäftsfeld von erdgas schwaben ist das Fahren mit Strom. Schon jetzt betreibt erdgas schwaben zwanzig Ladesäulen für Elektrofahrzeuge, weitere sind geplant. Die Stromtankstellen von erdgas schwaben bieten je zwei Ladepunkte vom Typ 2, der sich als Standard in Europa durchgesetzt hat. An den Ladesäulen wird Strom aus 100 Prozent Wasserkraft geladen.