B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
erdgas schwaben feiert 110 Jahre Gasversorgung in Schwabmünchen
Jubiläum mit 150 Gästen

erdgas schwaben feiert 110 Jahre Gasversorgung in Schwabmünchen

Auf der Jubiläumsfeier von erdgas schwaben und Schwabmünchen. Foto: erdgas schwaben
Auf der Jubiläumsfeier von erdgas schwaben und Schwabmünchen. Foto: erdgas schwaben

Vor 110 nahm die Gasversorgung in Schwabmünchen ihren Anfang. Gemeinsam feierten erdgas schwaben und die Stadt mit rund 150 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur das Jubiläum.

Die gemeinsame Geschichte begann 1907 mit dem Bau des Gaswerks. Stadtgas aus Steinkohle erleuchtete so vor 110 Jahren die Straßen und förderte die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt. Die Kommune und Bürger waren an ihrem Gaswerk beteiligt – ein ganz moderner Ansatz, sagt Lorenz Müller, Erster Bürgermeister in Schwabmünchen. „Die Herausforderung Energiewende kann am besten regional mit möglichst großer Bürgerbeteiligung gemeistert werden“, betont Bürgermeister Müller. „erdgas schwaben steht Schwabmünchen bei dieser Aufgabe als innovativer und verlässlicher Partner zur Seite.“

„Eine verantwortungsvolle und damit langfristige Aufgabe“

„Die Stadt Schwabmünchen und wir sehen in der Daseinsvorsorge für die Menschen in der Region eine verantwortungsvolle und damit langfristige Aufgabe“, sagt Klaus-Peter Dietmayer, Geschäftsführer erdgas schwaben: „Wir fühlen uns der Stadt verpflichtet, deswegen fördern wir durch freiwilliges Engagement nachhaltige Initiativen. Wir sind stolz darauf, ein Teil dieser lebendigen Stadtgesellschaft Schwabmünchen zu sein.“

Bürgermeister Lorenz Müller und Klaus-Peter Dietmayer, Geschäftsführer erdgas schwaben. Foto: erdgas schwaben
Bürgermeister Lorenz Müller und Klaus-Peter Dietmayer, Geschäftsführer erdgas schwaben. Foto: erdgas schwaben

Enge Zusammenarbeit zwischen den Partnern

Schwabmünchen war nach dem zweiten Weltkrieg als eine der ersten Kommunen in Bayern zunächst an die Ferngas- und ab 1963 an die Erdgas-Versorgung angeschlossen. Damit war die Grundlage für die weitere solide wirtschaftliche Entwicklung gelegt. erdgas schwaben arbeitet mit der Kommune eng zusammen. So wollen die Partner auch in Zukunft moderne Lösungen für eine nachhaltige und innovative Energieversorgung entwickeln.

Jubiläumsfeier in der Stadthalle

Diese Entwicklung feierten rund 150 Gäste, davon viele erdgas schwaben-Kunden und Schwabmünchner, in der Stadthalle. Die Festgäste erwartete ein Programm rund um die Geschichte der Gasversorgung in Schwabmünchen. Darüber hinaus war eine Ausstellung von historischen Gasgeräten und Reproduktionen der kolorierten Baupläne des Schwabmünchner Gaswerks in Originalgröße aufgebaut.

Neben Schwabmünchen sind aktuell weitere fast 200 Städte und Gemeinden an 6.500 Kilometer Erdgasleitungen angeschlossen. Über 75 Prozent aller Bauherren wollen heute einen Erdgasanschluss.

Artikel zum gleichen Thema