Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Um ihr Unternehmen auch in Zukunft unter sicherer Führung zu wissen, bemühte sich die Familie Biehle seit geraumer Zeit um einen Nachfolger. Mit der Emons Spedition GmbH aus Köln greift das Augsburger Unternehmen dabei auf eine externe Lösung zurück. Nach jahrelangen Gesprächen sind sich Emons und Biehle nun über den Verkauf einig geworden. Die Unternehmen verbindet bereits eine annähernd 40-jährige Zusammenarbeit.
Bernhard Biehle fungiert weiter als Geschäftsführer
So gingen nun zum 1. Juli 2016 alle Gesellschaftsanteile der Benedikt Biehle GmbH & Co. KG an die Emons Spedition GmbH über. Das Traditionsunternehmen wird dabei unter dem Namen Biehle weitergeführt. Außerdem bleibt Bernhard Biehle in seiner Position als Geschäftsführer des Unternehmens. Auch seine Brüder Alfons (Speditionsleiter) und Benedikt (IT und Administration) Biehle sind weiterhin im Unternehmen tätig. Die Speditions- und Logistik-Immobilien in Augsburg bleiben Eigentum der Familie Biehle. Mit einem Jahresumsatz von rund 10 Millionen Euro steht Biehle zum Zeitpunkt des Verkaufs wirtschaftlich gesund da.
Verkauf sichert Arbeitsplätze
Die Arbeitsplätze der rund 90 Mitarbeiter bleiben bestehen. Auch die Mitgliedschaften der Kooperation 24Plus und CTL, zu denen Emons schon verschiedene Verbindungen unterhält, werden fortgeführt. Damit möchte Emons ein Zeichen für die Biehle-Kunden setzen: Die bisherige Unternehmenspolitik wird beibehalten und um die Optionen der Emons-Gruppe ergänzt.
Nicht der erste Kauf von Emons in 2016
Emons zeigte sich über den Schritt der Familie Biehle sehr froh. Erst Ende April 2016 hatte der Kölner Logistiker die Gesellschaftsanteile der Lahmer Logistik GmbH in Saterland/Ostfriesland übernommen. Auch hier handelte es sich um einen Partner, mit dem Emons schon weit vor der Übernahme zur Flächenabdeckung in Ostfriesland zusammen gearbeitet hat. Die wesentlichen Gründe für die Übernahme waren auch hier die Sicherung der rund 40 Arbeitsplätze und die fehlende Unternehmensnachfolge.