Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Aktuell haben die Stadtwerke Augsburg 85 Straßenbahnen auf fünf Linien in Betrieb. Diese fahren elektrisch, wie schon vor 120 Jahren. 1898 löste der „Triebwagen 14“ von MAN und Siemens die von Pferdekutschen gezogenen Wägen ab und brachte zum ersten Mal Elektro-Mobilität nach Augsburg. Damit konnten zudem die Passagierzahlen verdreifacht werden.
48 Millionen Straßenbahn-Passagiere pro Jahr
Im letzten Jahr des Pferdebahnbetriebs beförderten die swa rund 1,67 Millionen Gäste im Jahr durch Augsburg. Mit den neuen Wägen konnten rund 5,46 Millionen Menschen bewegt werden. 40 Triebwagen brachten die Augsburger quer die Stadt. Heute nutzen jährlich 48 Millionen Fahrgäste die Straßenbahn, um an ihr Ziel zu kommen. Das macht die Fuggerstadt zum zweitgrößten Straßenbahnbetrieb in Bayern.
swa: Straßenverkehr braucht Trams
Wie zeitgemäß die Trams noch heute sind, betonte Geschäftsführer Dr. Walter Casazza im Rahmen einer Pressekonferenz. Im Vergleich zu Bussen und Pkws benötigen die Fahrzeuge weniger Energie, um voranzukommen. Die Bremsenergie werde zudem umgeleitet, teils zurück ins Netz gespeist. Das sorgt für eine gute Öko-Bilanz. Auch die Anzahl der gleichzeitig beförderten Personen ist im Stadtverkehr unschlagbar: In Spitzenzeiten, wie bei FCA-Heimspielen, fahren bis zu 300 Personen gleichzeitig in einer Tram.
Keine autonome Tram in Augsburg in naher Zukunft
Unverändert bleibt dabei: ein Straßenbahnfahrer bedient das Fahrzeug. Daran wird sich auch in naher Zukunft nichts ändern, ist Dr. Casazza überzeugt. Bis zur autonomen Straßenbahn werde es noch „lange Zeit dauern“. Die Technik hierfür müsse erst noch reifen. Anders als beim autonomen Bus im Innovationspark fehle es zudem an passenden Teststrecken. Was bereits in den Startlöchern steht, sind teilautomatisierte Prozesse. Beispielsweise das selbstständige Einfahren und Parken im Betriebshof sei denkbar. Assistenzsystem unterstützen zudem die Straßenbahnfahrer künftig immer mehr.
120 Jahre elektrische Straßenbahn in Augsburg
Das 120-jährige Jubiläum feiern die Stadtwerke Augsburg diesen Sonntag, 30. September, im Rahmen Fugger Classic Tages. Von 12 bis 15 Uhr können zehn alte bis aktuelle Straßenbahnen auf der Maximilianstraße betrachtet und besichtigt werden. Je nach Resonanz überlegen die swa, die historischen Modelle im Straßenbahnbetriebshof künftig leichter für die Öffentlichkeit zugängig zu machen.