Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Wenn Töchter und Söhne rufen, dann kommen die Eltern auch. So geschehen beim fünften Azubi-Elternabend von Erhardt+Leimer. Über 70 Mütter und Väter ließen sich über die „neue“ Firma ihrer Kinder informieren. Beim Azubi-Elternabend durfte daher die Vorstellung des Unternehmens und der Aktivitäten der Auszubildenden nicht fehlen. Das besondere Highlight des Erhardt+Leimer Elternabends war sicherlich der Besuch in der Lehrwerkstatt. Hier zeigten die Jugendlichen ihren Eltern, womit sie sich aktuell in ihrer Ausbildung beschäftigen.
Elternabend für Azubis wichtig
In diesem Jahr fand der Erhardt+Leimer Azubi-Elternabend bereits zum fünften Mal statt. Das Unternehmen bietet diese besondere Veranstaltung an, um Eltern stärker an der Ausbildung ihrer Kinder teilhaben zu lassen. Dass diese Idee ankommt, zeigt sich regelmäßig bei den gut besuchten Veranstaltungen. So auch in diesem Jahr. Die Eltern der neuen Auszubildenden ließen es sich auch diesmal nicht nehmen, mehr über die den Arbeitsplatz ihrer Kinder zu erfahren. Doch auch für die Azubis ist der Elternabend jedes Jahr etwas Besonderes. „Den Jugendlichen ist es sehr wichtig, ihren Eltern ihre Firma und ihren Arbeitsplatz zu zeigen“, sind sich die Erhardt+Leimer Ausbildungsleiter Verena Schäffner, Peter Schnitzlein und Stefan Glaß einig.
Viele Mitarbeiter waren auch Auszubildende
Dr. Michael Proeller, Geschäftsführer von Erhardt+Leimer, stellte das Unternehmen den Eltern persönlich vor. In seiner unterhaltsamen Präsentation zeigte er auf, vor welchen Herausforderungen das Unternehmen steht und welche Chancen und Perspektiven sich daraus ergeben. Und dies natürlich auch für die neuen Auszubildenden. Nicht ohne Stolz wies er darauf hin, dass mehr als die Hälfte aller Erhardt+Leimer Mitarbeiter am Standort Stadtbergen hier auch ihre Ausbildung gemacht hätten. Die Auszubildenden aus dem 2. Jahr stellten das Unternehmen dann aus ihrer Sicht vor. Ein Schwerpunkt waren die vielfältigen gemeinsamen Aktivitäten der Auszubildenden, wie der Besuch eines Hochseilgartens, das jährliche Hüttenwochenende, das WIKI-Fußballturnier oder das Erhardt+Leimer Sommerfest.
Ein tiefer Einblick in die Ausbildung
Zum Abschluss konnten sich die Eltern in der in den letzten Monaten neu gestalteten Lehrwerkstatt ein eigenes Bild von der Arbeit ihrer Kinder machen. Mit Begeisterung erklärten die Auszubildenden ihren Eltern die Funktionsweise von Bohr-, Dreh- und Fräsmaschinen und zeigten ihnen erste selbstgefertigte Werkstücke. Von den Eltern wurde zudem die Möglichkeit, den jeweiligen Ausbildungsleiter im persönlichen Gespräch näher kennenzulernen, genutzt. So verging der zweistündige Elternabend wie im Flug. Am Ende waren sich alle einig, dass sich dieser Abend in jeder Hinsicht gelohnt hat und bald wiederholt werden sollte.