B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
E+L Elektrolagen spendiert Monitore für Reptilienhaus
Erhardt + Leimer Elektroanlagen GmbH

E+L Elektrolagen spendiert Monitore für Reptilienhaus

Die Erhardt + Leimer Elektroanlagen GmbH hat 15 digitale Bilderrahmen für das neue Reptilienhaus spendiert. Foto: E+L
Die Erhardt + Leimer Elektroanlagen GmbH hat 15 digitale Bilderrahmen für das neue Reptilienhaus spendiert. Foto: E+L

Im neuen Reptilienhaus des Augsburger Zoos kann man ab sofort nicht nur Echsen, Schlangen und Krokodile bestaunen. Auf 15 modernen Bildschirmen erhalten die Besucher Informationen über die Bewohner der Terrarien. 

Ein neues Medium für ein neues Haus. Im Reptilienhaus des Augsburger Zoos sind seit Kurzem 15 moderne Monitore installiert. Auf den Bildschirmen können Reptilien-Fans Wissenswertes über die Tiere, deren Lebensraum und Besonderheiten erfahren.

Mitarbeiter sammeln für moderne Zoologie

Diese moderne Art des Lernens im Zoo ist einer Spende der Erhardt+Leimer Elektroanlagen GmbH (E+L) aus Augsburg zu verdanken. Den Löwenteil steuerten die Mitarbeiter des Unternehmens selbst bei. Sie sammelten im Rahmen einer Betriebsversammlung für die Anschaffung der Monitore. Im Zoo ist die Freude über die Unterstützung groß: „Das ist wirklich ideal: Wir können in diesem neuen Haus auch ein neues Medium einsetzen.“, schwärmt die stolze Zoodirektorin Dr. Barbara Jantschke.

Geschenk von E+L kommt bei Groß und Klein gut an

Andreas Weindl, Prokurist der E+L freut sich, dass die Spende, zu der hauptsächlich die Mitarbeiter beigetragen haben, so gut ankommt. „Es wäre natürlich schön, wenn diese Aktion Nachahmer fände. Dann könnten die Zoobesucher in Zukunft vielleicht von weiteren Bildschirmen profitieren“, so Weindl. Bei den Besuchern kommt die Technik sehr gut an. Die Informationen auf den Bildschirmen wechseln und sorgen so für mehr Aufmerksamkeit. Kleine und große Besucher nehmen die Informationen über die Tiere sofort wahr.

Bilderrahmen im Reptilienhaus

Die 15 Zoll großen digitalen Bilderrahmen sind sehr leicht bedienen. So können Informationen zu Fidschi Leguan, Blauem Baumsteiger oder Gezähntem Kronenbasilisk und anderen Reptilien interessant aufbereitet werden. Tina John, beim Zoo Augsburg für Marketing und PR schätzt diese Möglichkeit: „Wir können auf diesem Weg auch Veranstaltungen ankündigen, auf den Freundeskreis des Zoos aufmerksam machen und vieles mehr.“

Artikel zum gleichen Thema