Ordnungs- und Sportreferent Dirk Wurm äußerte sich kürzlich zu weiteren geplanten Arbeiten am Curt-Frenzel-Stadion. Das Stadion wurde vor mehreren Jahren komplett renoviert. Es folgten weitere Investitionen in die Umkleidekabinen für den Breitensport. Diese Arbeiten sollen bis Ende 2019 beendet sein. Doch der Referent hat bereits Pläne, wie es danach weiter gehen soll.
Eisfläche soll ganzjährig genutzt werden können
„Denkbar wäre, die Bahn 2 zu 'überhausen'“, wirft Wurm in den Raum. Die Bahn 2 liegt bisher unter freiem Himmel. Damit ist die Eisfläche nicht ganzjährig bespielbar. Schlägt das Wetter um oder ist es zu warm, kann die Bahn nicht genutzt werden. Würde sie zu einer Indoor-Bahn umgebaut werden, könnten beispielsweise Schulen, Eishockey Vereine oder Sportstudenten die Eisfläche verlässlich das ganze Jahr über befahren. Auch die Anwohner wären damit entlastet. Die Lärmbelästigung könnte damit verringert werden. Eine Machbarkeits-Studie soll Aufschluss darüber geben, ob das Projekt Zukunft hat.
Neues Becken für Freibad Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Das Eisstadion ist nicht das einzige Sport-Projekt auf der Agenda des Referenten. Es steht darüber hinaus auch der Neubau des Kinderbeckens im Fribbe-Freibad neben dem Spickelbad für dieses Jahr an. Mit dem Nichtschwimmer-Becken soll gewährleistet werden, dass ein ausreichendes Angebot zur Verfügung steht. Grund ist unter anderem die sanierungsbedingte Schließung des Spickelbads. Dieses wird zwei Jahre lang nicht nutzbar sein. Die restlichen Bäder in Augsburg werden dadurch stärker beansprucht. „Wir können immer nur ein Bad sanieren, da es komplett geschlossen werden muss“, erklärt Dirk Wurm.
Neue Kabinen für Sportanlage Süd
Auch an der Sportanlage Süd sind Bauarbeiten geplant. So wird der Umkleidetrakt der Anlage neu gebaut. Die Sanierung der Kabinen wird dabei voraussichtlich teurer als gedacht. Investitionen in die sportlichen Anlagen der Stadt sind für den Referenten auch hinsichtlich des sozialen Klimas in Augsburg sehr wichtig. „Der Sport wird hier politisch unterschätzt“, so Wurm. Sportanlagen seien wichtige Bestandteile in der Infrastruktur und könnten nachhaltig zur Integration in der wachsenden Stadtgesellschaft beitragen.
Ordnungs- und Sportreferent Dirk Wurm äußerte sich kürzlich zu weiteren geplanten Arbeiten am Curt-Frenzel-Stadion. Das Stadion wurde vor mehreren Jahren komplett renoviert. Es folgten weitere Investitionen in die Umkleidekabinen für den Breitensport. Diese Arbeiten sollen bis Ende 2019 beendet sein. Doch der Referent hat bereits Pläne, wie es danach weiter gehen soll.
Eisfläche soll ganzjährig genutzt werden können
„Denkbar wäre, die Bahn 2 zu 'überhausen'“, wirft Wurm in den Raum. Die Bahn 2 liegt bisher unter freiem Himmel. Damit ist die Eisfläche nicht ganzjährig bespielbar. Schlägt das Wetter um oder ist es zu warm, kann die Bahn nicht genutzt werden. Würde sie zu einer Indoor-Bahn umgebaut werden, könnten beispielsweise Schulen, Eishockey Vereine oder Sportstudenten die Eisfläche verlässlich das ganze Jahr über befahren. Auch die Anwohner wären damit entlastet. Die Lärmbelästigung könnte damit verringert werden. Eine Machbarkeits-Studie soll Aufschluss darüber geben, ob das Projekt Zukunft hat.
Neues Becken für Freibad Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
Das Eisstadion ist nicht das einzige Sport-Projekt auf der Agenda des Referenten. Es steht darüber hinaus auch der Neubau des Kinderbeckens im Fribbe-Freibad neben dem Spickelbad für dieses Jahr an. Mit dem Nichtschwimmer-Becken soll gewährleistet werden, dass ein ausreichendes Angebot zur Verfügung steht. Grund ist unter anderem die sanierungsbedingte Schließung des Spickelbads. Dieses wird zwei Jahre lang nicht nutzbar sein. Die restlichen Bäder in Augsburg werden dadurch stärker beansprucht. „Wir können immer nur ein Bad sanieren, da es komplett geschlossen werden muss“, erklärt Dirk Wurm.
Neue Kabinen für Sportanlage Süd
Auch an der Sportanlage Süd sind Bauarbeiten geplant. So wird der Umkleidetrakt der Anlage neu gebaut. Die Sanierung der Kabinen wird dabei voraussichtlich teurer als gedacht. Investitionen in die sportlichen Anlagen der Stadt sind für den Referenten auch hinsichtlich des sozialen Klimas in Augsburg sehr wichtig. „Der Sport wird hier politisch unterschätzt“, so Wurm. Sportanlagen seien wichtige Bestandteile in der Infrastruktur und könnten nachhaltig zur Integration in der wachsenden Stadtgesellschaft beitragen.