Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Augsburger Stromanbieter haben bisher noch kein Stromerhöhung verlauten lassen und sind noch schwer am rechnen, welche Auswirkungen die Erhöhung der EEG-Umlage auf jetzt 6,24 Cent pro Kilowattstunde bedeutet. Gut sieht es für den Endverbraucher momentan nicht aus. Schon vor der Erhöhung gehört Deutschland zu den Ländern mit den höchsten Strompreisen. Für private Haushalte ist das schon eine starke finanzielle Belastung, für produzierende Unternehmer ist die Anhebung noch fataler. Denn deutsche Unternehmen zahlen hierzulande doppelt so viel für Strom wie die Franzosen.
Strom muss für Unternehmen bezahlbar bleiben
Diese Entwicklung bedroht den Wirtschaftsstandort Deutschland und die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Unternehmen. Rund 75 Prozent der Stromabnehmer in Deutschland sind Unternehmen aus Industrie, Handel, Gewerbe und Verkehr. Die wirtschaftliche Stärke Deutschlands resultiert nicht zuletzt daraus, dass die Unternehmer wissen, wie sie durch die Verarbeitung von Rohstoffen konkurrenzfähige Produkte herstellen. Dafür brauchen sie nicht nur ausreichend Strom, dieser Strom muss auch bezahlbar bleiben.
IHK Schwaben fordert Deckelung der EEG-Umlage
Die weitere Steigerung der EEG-Umlage um knapp einen Cent bedeutet für ein durchschnittliches Unternehmen der Metallbranche zusätzliche 147.000 Euro an Mehrbelastung im Jahr. Zusammen mit der Steigerung der EEG-Umlage von 2012 auf 2013 muss ein Unternehmen in diesem Beispiel also jährlich fast 400.000 Euro zusätzlich für die Finanzierung der Energiewende erwirtschaften. Dieses Geld fehlt wiederum für Investitionen und Innovationen, die die Arbeitsplätze in Deutschland sichern. Daher fordert die IHK Schwaben, dass die Politik von der dynamischen Entwicklung der EEG-Umlage abrückt und die Umlagekosten deckelt.